die vorfreude auf meinen lieblingsmonat, den mai, war dieses jahr groß - so groß, daß ich schon am letzten aprilwochenende zu einem dinner unter`m maikranz geladen habe. genauer gesagt, habe ich mich im rahmen unseres traditionellen mädchen-koch-kringels (hier näheres dazu) köstlichst bekochen lassen. wie ja unser strenges reglement vorsieht, ist die gastgeberin - in diesem falle ich - "lediglich" für die tischdeko, ein amuse-gueule und die getränke zuständig. als dekothema habe ich mich der wunderschönen idee des maikranzes bedient. meine version ist mit zartem hirtentäschel, pastellfarbenen bändern und papierschmetterlingen von jurianne matter. ein hoch auf den schönen mai!
jedes gedeck hatte sein eigenes kleines kränzchen plus einer blockkerze und schmetterlingsnamensschildchen. das ganze package war dann auch gleich das giveaway. der hirtentäschelkranz trocknet nämlich freundlicherweise sehr dekorativ und ist somit noch länger eine freude.
leichte wiesensträusschen aus kamille, hirtentäschel, gras, sommerastern und bellies gaben sich ebenfalls die ehre.
für das lichtermeer haben einfache bonbongläser als teelichthalter gedient. natürlich mussten die auch noch mit papierblüten und bändern beschmückt werden: wie praktisch, daß die blütenschon vorgestanzte löchlein haben, durch die man die bänder ziehen kann :) ein schnelles diy ganz nach meinem geschmack!
die menukarten habe ich auch im kränzchen-blumenstil gestaltet - na klar im photoshop. ein schönes gepfriemel war das, bis die klappkarte gepasst hat....
als aperitif habe ich einen rose-prosecco mit rhabarber-vanille-sirup und gefrorenen himbeeren kredenzt - man beachte vor allem das deko-code-gestaltete sektglas!
wir sind also bestens auf den wonnemonat vorbereitet, na dann: komm, lieber mai, und mache....
vielen dank an meine kochkringel-damen für den fantastischen abend! mit maifreudigen waldgrüssen, dunja
*papierschmetterlinge- und blüten von jurianne matter; blockkerzen in rosa-weiß-gelb von broste copenhagen: wunderschoen-gemacht shop
*glasvasen und bonbongläser: das depot