Quantcast
Channel: wunderschoen-gemacht
Viewing all 155 articles
Browse latest View live

weihnachtsmarktkollektion 2012

$
0
0
wie auch letztes jahrwar wieder die "heißklebepistolen-mütter-mafia" aktiv und wir haben als weihnachtsmarktteam für unseren waldkindergarten neue produkte für den diesjährigen königsteiner weihnachtsmarkt gefertigt. man stelle sich das szenario folgendermassen vor: das team, bestehend aus hochmotivierten, bis an die zähne mit glue-pistols bewaffneten bastelladies, trifft sich im frühen herbst und brainstormt neue marktideen und produkte, idealerweise der waldthematik angepasst. logisch sind da viel holz, zapfen, eicheln, bucheckern und co im spiel. ist die auswahl der herzustellenden ware getroffen, werden prototypen produziert, die als vorlage für diverse basteltermine für die ganz elternschaft dienen. gestern war das letzte dieser basteltreffen und ich stelle hier die brandneue kollektion 2012 vor:

ästebäumchen mit filzstern

recycling-bausatz für lokomotiven aus den holzabfällen unseres niegelnagelneu gebauten waldkindergartenhauses. 



meisenknödel-weihnachtsglocken aus verzierten tontöpfen für die vögel

kleine ast-broschen mit glitzer-bucheckern, präsentiert auf etikettenkärtchen

postkarten, hübsch waldig verpackt

mit wintermotiven von den plätzen der waldkinder

unser langjähriger "klassiker", die zapfenwichtel, hier als ganzer leuchter

jedes kerlchen mit eigenem charakter

die holzengel mit metallflügeln und mit blattmetall versilberten  köpfen 

und die fliegenden pilze aus mammutbaum-zapfen und genähten stoffmänteln

all das und mehr, wie stockbrot, vollkornwaffeln und hausgemachte marmeladen, gibt es vom 07.-09. dezember auf dem königsteiner weihnachtsmarkt am stand der trulligen trolle. über zahlreichen besuch freuen wir uns :-)

ach ja: hier kann noch bis zum 04. dezember mitgemacht werden, am nikolaustag verkünde ich den gewinner :-) bis dahin mit herzlichen waldgrüßen, dunja

weihnachtsstadt unter`m sternenhimmel

$
0
0
häuser sind schon lange meine leidenschaft, so sehr, daß ich das hausbauen sogar studiert habe....bei sinnenrausch habe ich rebeccas tolle betonhäuschen bewundert und wollte die irgendwann unbedingt mal nachmachen. letztendlich ist das hausthema gepaart mit sternen meine diesjährige weihnachtsdeko geworden. das mit den betonhäusern hat allerdings bei mir gar nicht funktioniert; vielleicht ist es doch gut, daß ich nicht architektin geworden bin ;-) da zurzeit das häuslebauen im dekobereich sehr beliebt ist, war es aber auch nicht schwer, hier und da attraktive "fertig"häuser zu bekommen. ich habe sie über unserem tisch auf einem langen holzbrett als stadt aufgebaut. damit es schön weihnachtlich wird mit sternenhimmel.

es sind ganz verschiedene haustypen: aus porzellan, holz, beton (die missglückten) und metall. eine richtige mischsiedlung.

vom himmel sind sterne gefallen: selbstgefröbelte! ich muß allerdings gestehen, daß das nicht meine lieblingstechnik ist.....nichts für ungeduldige menschen. erstmal fertig gefröbelt, sind sie aber wirklich hübsch.

in der "ober"stadt thront die villa aus weißgewischtem metall.

das auf die graue sperrholzplatte schwarz  gemalte haus, verdeckt noch diese "tattoo-sünde". wir haben es immer noch nicht geschafft die wand zu streichen....der aufsteigende rauch des hauses gibt die tage bis weihnachten an.

besonders gut gefällt mir das holz"viertel". die grossen holzhäuser sind schneidbretter, das kleine holzhaus mit kerzenschornstein ein freundingeschenk :-)

ein paar bäume gibt es auch in der weihnachtsstadt: in form von zapfen, die ein bad in weisser lasur genossen haben. so sind sie schön winterlich.

und an einigen stellen erfüllt sich tatsächlich der traum von der weissen weihnacht.




auf dem tisch sind als deko dieses mal nur sterne und vereinzelt die sternkerzenhalter von house doctor.

statt kranz haben wir ein adventshaus. die gelegenheit endlich den kauf des langersehnten "normann copenhagen lighthouses" zu rechtfertigen :-) bestückt ist es mit adventskerzen, zapfen und räucherhaus.

der adventsladen vom kind passt thematisch dieses jahr, wie die faust auf`s auge!

die päckchen hierfür habe ich mit diesem süssen häuserpapier gepackt.

und gestern war ja auch noch nikolaus! die rute für das kind steckte in dem nikolaushaus-filzstiefel von raeder, den ich letztes jahr bekommen habe und der auch ideengeber für die weihnachtsdeko ist.

auf dem grossen holztisch vor unserem haus, steht noch eine rustikale holzhaussiedlung. die hat mir der mann gezimmert :-) 

und jetzt zu der gewinnerin dieser verlosung: das buch "made by yourself" hat tina d. gewonnen. herzlichen glückwunsch!!! bitte schicke mir eine mail mit deiner adresse. vielen, vielen dank an alle, die mitgemacht haben und so herzliche worte hinterlassen haben!

was es mit diesem lebkuchenhaus und den erzgebirge-engeln auf sich hat, findet ihr in der niegelnagelneuen sistermagazin-ausgabe. die ist auch der grund, weshalb ich ganz ungewohnt freitags poste, da ich unbedingt die veröffentlichung des magazins abwarten wollte. es hat so einen spaß gemacht, einen teil des mags mitzugestalten, danke thea und toni! die zwei bezaubernden schwestern haben wieder großartiges auf die beine gestellt! meinen beitrag könnt ihr ab seite 35 sehen. viel spaß beim schmökern :-)

zum schluss ein gruss mit dieser diy-häuserkarte: einfach hausumrisse auf ein schönes papier zeichnen, einige fenster ausschneiden,  an den häuserkanten zieharmonikmässig falten, aufstellen und mit kerzen hinterleuchten.

mit herzlichen, puderzuckerverschneiten waldgrüßen, dunja

rot-weiss mit herz

$
0
0
ich bin zurück von einem vorweihnachtlichen kopenhagen-tripp :-) mein koffer ist gefüllt mit den schönsten dingen meiner lieblingsfirmen und mit rot-weissem mit herz. die ganze stadt ist in der vorweihnachtszeit herzig geschmückt: der riesige weihnachtsbaum auf dem rathausplatz ist über und über mit den traditionellen geflochtenen herzen behängt, die einkaufstrassen leuchten mit hunderten von roten herzen und selbst das dänische geld ist mit herzen geprägt! es ist in kopenhagen so herrlich in der adventszeit; beim bummeln wird man von der königlichen garde begleitet, kutschen mit weihnachtsmännern fahren durch die gassen und im balletttheater bekommt man glögg in der pause :-) zurück und noch ganz melancholisch, habe ich mit dem kind eine rot-weisse "kopenhagen-gedenk-teatime" abgehalten, mit viel pfefferminzbonbons, zuckerstangen, scones und herz!

die köstlichen pfefferminzkissen sind mit schokolade gefüllt. die roten und weissen schälchen, noch von hier, sind von anthropologie und unermüdlich im einsatz.

dieser typisch dänische weihnachtsschmuck, sieht auch in unserem ilex gut aus!

ausserdem habe ich zuckerstangen und hübsche förmchen mitgebracht:

das kopenhagener traditionskaufhaus "magasin du nord" (mit phänomenaler foodabteilung) hat mit kusmi-tea eine eigene weihnachtskollektion. die wunderschöne dose ist natürlich rot-weiss mit herz!

die zuckerstangen kann man auch einfach zum süssen des tees nehmen

zum tee gab`s herz-scones. irgendwie sind wir nicht so die plätzchenbäcker, dann lieber diese weihnachtliche scones-variante mit orangenschale und preiselbeeren. darauf ein klecks sahne: lecker!

die sahne ist mit pfefferminzbonbon-zucker gesüsst. die pfefferminzkissen einfach im blender mahlen und über die sahne streuseln.


das kind hat seine "weihnachtsbrause" aus seinem adventskalender zum nachmittags-snack genossen

meine empfehlung: nach kopenhagen fahren und weihnachten pur geniessen. einfachere variante: tee oder kaffee schnappen, von kopenhagen träumen oder hier schmökern :-)

mit herzlichen, süssen grüßen

aus dem weissen, weissen winterwald, dunja

weihnachtswinterwald mit neon

$
0
0
für die weihnachtsdekoration im wohn- und schlafzimmer (bei uns ein raum) zum thema "winterwald" habe ich einiges vom letzten jahr wiederverwendet und mit neonakzenten gepaart. angefangen im schlafzimmer, wo ich den baum-stoff von marimekko als vorhang aufgehängt habe. die neonpunkte sind einfach mit pinken und grünen kreisen von maskingtape aufgeklebt.

als blickfang dient ein krug mit schneebeerenästen. in die zweige habe ich neonkugeln und kleine pinke und gelbe perlen reingearbeitet. und überall finden sich die lasierten zapfen von hierwieder.

sehr zum leidwesen des männlichen mitbewohners, habe ich über meinen nachttisch diesen kitschigen spiegel aufgehängt. originalzitat: "das hässlichste möbelstück in unserem haus, ever!" aber irgendwo mussten doch meine neuen wendt und kühn weihnachtsengel colourcode-kompatibel ihren platz finden......

im wohnzimmer haben wir eine neue buche stehen :-) die hier wurde ja entsorgt und jetzt musste eine neue her. auch die lichterkugelkette hat ein revival. dieses jahr sind einfach noch ganz viele weisse, silberne und graue bälle dazugekommen.

unter der buche hat sich ein ensemble aus ganz vielen kerzen, zapfen und wild mit besonderem geweih breit gemacht.

abends leuchtet die buche dann in diesen tönen:

eine ecke weiter, auf dem kaminsims, stehen meine neuen lieblinge die kähler-porzellan-bäume, die ich aus kopenhagen mitgebracht habe. mit dem holzbaum ergeben sie eine schöne "tannenbaumschonung".

noch ne ecke weiter gibt es dieses winterliche arrangement mit neongelbem bambi:

mein kartenhalter, der weihnachten einjährigen geburtstag hat, ist bestückt mit weihnachtlichen karten in "frohen und munteren farben".

die geschenke sind verpackt :-) freundlicherweise gab es in kopenhagenthemapassendes baumgeschenkpapier und neonband. jetzt warten die präsente unter der buche auf ihren auftritt.

tja, eigentlich bin ich mit den weihnachtsvorbereitungen fertig.....wenn da nicht noch ein anderes wichtiges ereignis am heilig abend stattfinden würde.....der aufmerksame leser wird sich erinnern: das kind feiert geburtstag! da gibt es noch jede menge für mich zu tun.....nicht, daß es einem vor weihnachten noch langweilig wird ;-)

ich wünsche allen: fröhliche weihnachten! mit herzlichen, neonakzentuierten winterwaldgrüßen, dunja

happy 2013!

$
0
0
mit einem querschnitt aus allen posts diesen jahres, verabschiede ich mich in meine winterpause. beim zusammenstellen der collage ist mir aufgefallen, wie rosalastig das jahr war....mal sehen, welche farbe mich im neuen jahr begleiten wird. ich wünsche jedenfalls ein buntes und rundrum wunderschön-gemachtes neues jahr und bedanke mich ganz herzlich für die treue, die worte, das interesse und die inspiration! in der auszeit werde ich mich wieder mit diesem thema beschäftigen.....und im januar präsentieren. bis dahin,
herzliche waldgrüße, dunja

langsames erwachen

$
0
0
hallo zurück! hallo 2013! mensch, dieses jahr habe ich lange gebraucht um aus meinem winter-blog-schlaf zu erwachen......mich erwischt am anfang des jahres meistens ein richtiger blues.....jetzt habe ich aber gerade noch so die kurve gekriegt und poste wenigstens noch im januar ;-) den kick haben mir hyazinthen und frische farben gegeben. der geruch dieser blumen ist betörend und es duftet im ganzen haus. kombiniert mit ranunkeln und mimosen sind sie einfach eine erfrischende augenweide! die folgenden dalapferde sind mitbringsel von einem stockholm-kurz-kurz-kurz-tripp, den ich hauptsächlich auf dem flughafen verbracht habe :-(  wenigstens gab es dort die süssen pferdchen.

mit den schnittblumen habe ich auch jede menge hyazinthenzwiebeln erstanden. zum hochziehen der pflanzen habe ich hyazinthenhütchen gebastelt. dafür kamen meine liebsten papiere aus dem fundus zum zuge:

der florist meines vertrauens sagte mir, daß die hütchen die triebe vor zuviel licht schützen und sie somit besser gedeihen. er gab mir auch den tipp, daß man die zwiebeln nicht unbedingt auf spezielle gläser setzen muss, sondern sie in beliebigen gefässen ziehen kann. man darf aber nur gaaaanz wenig feuchtigkeit dazugeben, sonst faulen die wurzeln. mal sehen, ob`s klappt....hübsch siehts schon mal aus!

ich habe einfach schöne tässchen und die anthropologie-schalen genommen.

gelandet sind die lustigen hut-tassen im waldatelier; da ist es schön kühl. erst standen sie artig aufgereiht im regal:

und dann fand ich sie auf der nähkommode schöner

weil ich so ungeduldig bin, habe ich mir für die zeit, bis die hyazinthen erwacht sind, einen grossen strauss besorgt

als vase wurde das windlicht von hier umfunktioniert

was bei mir ja immer gegen miese januarlaune hilft, ist schokolade :-) vor allem, wenn sie in einer solchen schachtel daherkommt: schmacht*!

ein paar der hütchen habe ich mit schnickschnack aufgepimpt und  mit henkeln versehen. fertig sind dekorative teelichter. aber auch als hängevase eignen sich die dinger. dafür ein kleines glas mit wasser und den blüten hineinstellen.

als das kind meine gebastelten hüte gesehen hat, kam die frage: "sind das bonbontüten"? .....äääh, eigentlich nicht, aber die freude habe ich ihm dann gemacht.

ich hoffe euer neujahrserwachen war ganz wunderbar! 

herzliche waldgrüße, dunja

p.s.: da schon einige nachgefragt haben - der versprochene kindergeburtstagspost folgt in bälde. soviel sei schon mal verraten: es war zauberhaft!

valentine for you!

$
0
0
der mann an meiner seite hält gar nix vom valentinstag.....ich kann ihm nicht verdenken, daß die rosarote herzflut nicht nach seinem geschmack ist. aber wohin mit meinem faible für rosa-rot und herz-kitsch? jetzt seid ihr meine "valentins-opfer"......ein herz-schmerz-kiss-me-ich-hab`-euch-alle-lieb-post nur für euch: happy valentine!



für das etikett, daß herzen regnen lässt, habe ich meinen neuen wolkenstempel von tia emma benutzt und mini-herzknöpfchen aufgenäht. die zwei verliebten finden`s gut!

die idee für den herzteebeutel habe ich bei "fräulein k sagt ja" entdeckt. hier gibt es übrigens ab heute auch druckfrisch "ein hochzeitsbilderbuch" von der wunderbaren katja heil zu bestellen! ich bin ganz stolz, daß ich auch mit einem kleinen beitrag im buch dabei sein durfte :-) 

zum tee gibt es herz-kekse mit vanillecremefüllung zum turm gestapelt. der passt toll auf die minitortenplatte:

das einfachste mousse-au-chocolat-rezept der welt habe ich in donna hay`s kochbuch "schnell, frisch, einfach" gefunden und bin süchtig danach.....klar, daß es in die allerliebste rezeptsammlung gehört.

gekrönt wird die zaubercreme von einem französischen kuss: dem baiser. das passt wunderbar zum valentinstag!

die ersten vergissmeinnicht des jahres im süssen "kiss-me" tässchen. dieses sind auch von "tia emma": ein besonderer laden in frankfurt mit cafe, wunderschön-gemachten kleinigkeiten, kinderkram, schmuck, stempeln, papeterie und......tassen! den  superleckeren kaffee bekommt man dort genau in diesen exemplaren serviert, auf wunsch mit diversen selbstgebackenen kuchen: herrlich!

die herzregenwolke kommt hier nochmal in form eines kekses mit zuckerherzen als serviettenschmuck daher.

......noch  mehr herziger zucker:

und zum schluss noch ein dicker kuss!

ich hoffe euch haben meine "liebesbekundungen" gefallen?! ich möchte mich an dieser stelle ganz herzlich bei euch für eure treue und die vielen netten worte bedanken! ich freue mich immer so!



blumen tröster

$
0
0
sieht man sie auch auf dem bildschirm? die leichte staubwolke? ich lebe zurzeit auf einer baustelle :-( alles, ist mit einer leichten, staubigen schicht überzogen. was heißt alles: eigentlich steht nur noch mein computertisch und das bett.....sonst gibt es nix mehr in unseren räumlichkeiten. das heißt auch keine deko! ich bin sozusagen auf entzug ;-) eigentlich hatten wir ja vor "nur" einen neuen boden verlegen zu lassen....ich bin deshalb etwas überrascht, was sich noch so alles "spontan" verändert hat: die wände gehen so auch gar nicht mehr, also neu verputzen und streichen; ach, und die deckenfarbe muss auch geändert werden, die treppe braucht einen abschliff....ja, und ein ofen ist doch auch viel praktischer als der offene kamin: also kurzerhand den kamin abreissen (staub, staub). ich bin gespannt, was noch dringend gemacht werden muss.....ein strauss mit ranunkel, hyazinthe und sterndolde trotzt tapfer dem baunebel. der anblick der schönen blümchen tröstet mich ein wenig über die staubigen zeiten hinweg.

was auch immer hilft, sind kleine süsse tröster, in form von kuchen und co. doch, wegen eines selbstauferlegten süssigkeitenverzichtes während der fastenzeit, müssen bilder von kleinen rosen-gugls, die mir in meinem fotoarchiv übern weg gelaufen sind, herhalten.

somit verabschiede ich mich wieder auf die leiter, mit diesem kurzen blumigen gruß von der baustelle im wald, dunja


zirkus kindergeburtstag, shoperöffnung und verlosung!

$
0
0
heute gibt es hier einiges :-) ersteinmal ein grosses dankeschön für die aufmunterung bezüglich unserer baustelle! die staubige phase ist überstanden, jetzt kommt der feinschliff.....ich werde in wort und bild berichten.
und endlich auch der kindergeburtstagspost; einige hatten schon nachgefragt.....das heilig-abend-kind ist 6 jahre alt geworden. wir haben den eigentlichen geburtstag wieder mit dem altbewährten brunch gefeiert. der kindergeburtstag wurde dann später nachgefeiert und stand ganz unter dem motto "zirkus". ein dankbares thema, gibt es doch viele gestaltungs- und spielmöglichkeiten. die einladungskarte habe ich mit photoshop als zirkuszelt-klappkarte mit dem süssen circus-motiv von "rie elise larsen" gestaltet. überhaupt sind fast alle nachfolgend verwendeten und gezeigten papeterieprodukte von "rie elise larsen", aber dazu später mehr :-) zugeklappt sah die fertige karte dann so aus:

hat man den "vorhang" dann geöffnet, gab es einblick in die "manege" mit einladungstext:

jeder gast hat noch eine persönliche eintrittskarte in form einer wertmarke in den umschlag bekommen, auch mit photoshop gestaltet.

schwerpunktmässig ging es in unserem zirkus zauberhaft zu: es kam nämlich später ein "echter" zauberer! empfangen wurden die kleinen gäste im eingangsbereich dann auch gleich mit zylinder und hervorgezauberter kaninchenlampe.

weiter am tisch wurden die kinder dann selbst zu magiern: jedes hatte ein entsprechendes tischset.

über der tafel hat eine seiltänzerin ein geburtstagstänzchen gewagt. dafür habe ich eine dünne sperrholzplatte schwarz lackiert, mit bunten buchstaben beklebt und die "lucky-lollipop-fee" zu einer seilakrobatin umfunktioniert.

am anderen ende des tisches präsentierte sich unser allroundtalent, der metalleuchter, als zirkuszelt: behängt mit girlanden und weltschönstem papier-elefant.

die zauberlehrlinge hatten jeweils ein erstaustattungs-kit mit zylinder als namensschild, kugelschreiber-zauberstab und strohhalm-schnurrbart auf ihren tellern.

alle haben dann gemeinsam ihren hut aufgezaubert: zum vorschein kamen weisse, von mir geknetete marzipankaninchen!

diese wanderten mit all den anderen zauberutensilien in die mit konfettipapier-beklebten mitnehmseltüten, die auf einer leine bis zum schluss der party auf mitnahme warteten. gehalten wurden die tüten von den bezaubernden wäscheklammer-akrobaten, die ich in den tiefen des www entdeckt habe :-)

die wäscheklammern kamen auch noch bei den teelichtern zum einsatz. für die lichter habe ich einfache gläser mit rauten- und konfetti-geschenkpapieren ummantelt und die klammern an den rand platziert.



und was gab`s zu essen und zu trinken? die getränke haben die gäste mit den schnurrbartbestückten strohhalmen zu sich genommen.

als kuchen gab es einen vom geburtstagskind gewünschten nougat-marzipanguglhupf, verziert mit namensbedruckter wimpelkette und minizauberhüten inklusive minimarzipankaninchen.

außerdem habe ich gekaufte weisse mini-amerikaner als clowns dekoriert und in mit smarties gefüllten masongläsern präsentiert :

somit gestärkt, haben die kinder dann begeistert die zirkus-show erlebt: geschenke-flaschendrehen, wie schon erwähnt: einen leibhaftigen zauberer und pinhata-schlagen. die pinhata war mit süssigkeiten und personalisierten popcorn-wertmarken gefüllt. diese konnten die kleinen dann an einer echten popcornmaschine einlösen.

alles in allem war es eine entspannte party mit glücklichen, zufriedenen kinder; dann sind`s die eltern ja auch :-)

wie schon oben angedeutet ist die verwendete papeterie, wie zirkustiere, geschenkpapiere, konfetti-hängelampe, seiltänzerin und bunte partygirlanden aus der "circus-serie" meiner lieblingsdesignerin "rie elise larsen". diese und andere produkte, sowie wunderschön-gemachte deko- und wohnlieblinge von "bungalow dk", "susan liebe" und "anne black", die einem das herz hüpfen lassen, gibt es ab sofort in meinem kleinen onlineshop: 

wunderschön-gemacht shop

ich bin ganz aufgeregt und  glücklich und hoffe ihr habt auch spass beim digitalen schaufensterbummeln! als eröffnungs-gutzerl, verlose ich unter allen bestellungen, die  bis zum 13.03.2013 (24uhr) abgeschlossen und bezahlt sind,  mein derzeitiges lieblingsprodukt: einen türkisfarbenen, kuschelweichen blockprint-quilt von bungalow, 140x225 cm, im wert von 115€ !!! verschickt wird der gewinn nur innerhalb deutschlands. viel glück!




mensch, das war jetzt aber ein langer post......und ich habe noch etwas vergessen: am sonntag gibt es einen beitrag von mir beim  "solebich-osterblogger ei"




ich würde mich freuen, wenn ihr mal vorbeischaut! so, jetzt bin ich aber wirklich fertig! herzliche waldgrüße, dunja





federleichte osterlieblinge

$
0
0
ich habe mich soooo über die worte, bestellungen und ermutigungen zu meiner shoperöffnung gefreut! vielen dank dafür an jeden einzelnen! der bungalow-quilt von der verlosung ist an eine überglückliche gewinnerin gegangen. auch unsere renovierung ist so gut wie abgeschlossen und ich kann mich wieder meiner lieblingsbeschäftigung, dem dekorieren, widmen :-) bei der solebich blogger-ei habe ich schon meine selbstgemachten keramikfedern vorgestellt. 

inspiriert wurde ich dafür durch die porzellanfedern von rie elise larsen, die hier von meinem osterliebling "hasi- guck-in-die-luft" bewundert werden.


auch im esszimmer gibt es etwas für die osterhasen-luft-gucker zu bestaunen: ein mit rosa federn befülltes hängeporzellan-ei.

die eierverschönerung ging dieses jahr mehr als easy: thematisch passend habe ich einfach weisse eier mit rosa federn bestempelt. der stempel ist von marga marina.

supergemütlich haben es die eier in den bungalow boxen, sanft gebettet auf perlhuhnfedern.

und wieder gibt es etwas für hasi in der luft zu entdecken: ein mobile, schnell mit rosa glöckchen und pinkbemalten ei geschmückt.



kleine ostergeschenke kommen in die box und werden mit band und hasenknopf zugebunden.

ganz verknallt war ich gleich, als ich das regentropfen-mobile von "the butter flying" bei smallable entdeckt habe ♥  es ist handgemacht und wie ich finde nicht nur fürs kinderzimmer wunderschön! bei smallable gibt es viele, viele so fabelhafte sachen. seit dieser einladung hier, begeistert mich das wölkchenthema. das mobile vervollständigt jetzt unsere osterdeko.





perfekt dazu sind die schokoschirme. auch hasi kann sich nicht entscheiden, welchen er nun nehmen soll...

.....dann erstmal aus der nähe die wetterlage checken.



meinen allergrössten liebling der woche zeige ich zum schluss: dieses entenbild hat das kind aus dem malkurs mitgebracht. ich habe es mir gleich unter den nagel gerissen und über meinen sekretär gehängt. weil es prima zur lampe und der federdeko passt.

ich wünsche allen eine federleichte osterzeit! 

mit herzlichen grüssen aus`m wald, dunja

*porzellanhase: fürstenberg
*regentropfen-mobile bei: smallable
*porzellanfedern, boxen, porzellan-möbelknopf "f", metall-mobile, porzellanvogel, lampe  bei: wunderschön-gemacht shop


zartes, knalliges ostern

$
0
0
einen kleinen teil meiner porzellanhasen-sammlung, nämlich diese zwei kameraden, habe ich ja schon letztes mal gezeigt. sie sind dauernd im einsatz, mit wechselnder szenerie. aktuell begutachten sie die selbstgemachte ostereierkette aus shopneuen papieren. für die kette habe ich aus jedem papier 8 eier ausgeschnitten, übereinandergelegt, mit der nähmaschine aneinandergenäht und dann die einzelnen lagen auseinandergezogen.

aber es gibt noch weitere sehenswerte sammelhasen. ich habe sie dieses jahr alle auf das einfache regal über unserem esstisch platziert. zusammen mit den mandelzweigen ergibt sich ein zartes osterbild.

es stellen sich vor: der faulenzer

die vielseitigen mugtails, hier als lichter

der übermütige, purzelbaumschlagende herr hase

die verliebten, die als schmuckaufbewahrung (von urban outfitters) mit love ring daherkommen

der reinliche

der romantiker

und nochmal ein mugtail als vase für die schönen mandelblüten

unter beobachtung der hasenschar, haben wir einen möhrchenkuchen nach diesem rezept genossen.

im wohnzimmer geht es weniger dezent zu.....als das neue bloomingvilleregal gekommen ist, hat es mich gleich in den fingern gejuckt: es ist herrlich zum bestücken mit meinen neonpinken- und grünen osterobjekten. mit verschiedenen fächern und schubladen erweist es sich als sehr vielseitig. hier ein blick darauf, inklusive kleiner impression unseres neuen bodens, der....ich wag`es kaum auszusprechen, da im freundeskreis kontrovers diskutiert.....ein sichtbetonboden ist! aber hauptsache uns gefällts ;-)

um auch die servietten auf ostern zu trimmen, habe ich einfach hasenspuren aufgestempelt. schlicht, einfach und a little bit of neon ♥

mit knalligen waldgrüssen, verabschiede ich mich in die ostertage.





*porzellanhasen "snob", "faulenzer", "der reinliche", "der romantiker": von fürstenberg
*schmuckaufbewahrungshasen: bei urban outfitters
*mugtails: bei amazon
*hasenspurenstempel: bei tierstempel
*papiere, love ring, regal mit fächern, buchstabenbecher, neonpapierservietten, neonpinkes teelicht: bei wunderschön-gemacht shop

frühling in new york

$
0
0
ich war in new york! wow, als waldkind bin ich wirklich deeply impressed! mit meiner schwester habe ich einige herrliche, frühlingshafte tage in der grossen stadt verbracht. das wetter war zum eierlegen und wir wurden mit ersten blüten und zarten farben verwöhnt. aber jetzt keine langen worte; hier meine impressionen von unseren new york streifzug. achtung: bilder- und ausrufezeichenflut ! unser hotel hatte eine super ausgangslage, es lag direkt an meinem lieblingsgebäude, dem flatiron building

zum frühstücken ging es nach soho ins einmalige "balthazar"

die architektur in soho hat uns sehr begeistert! für uns der schönste stadtteil new yorks.

lange hat der erste anthropologie-store nicht auf sich warten lassen. und wenn wir auch gar nicht auf shopping aus waren, hier haben wir ganz schön zugeschlagen. ein wahres paradies :-)

allen, die nicht in die usa kommen, kann ich den europäischen onlineshop von anthro empfehlen.

nach dem langen anthro-aufenthalt war erstmal ein päuschen auf einer der nostalgischen new yorker bänke fällig. doppelt schön durch wunderbare hausansicht.

die entdeckung des schokoladensalons "marie belle" war eine wahre offenbarung: wunderschöne  auslagen, wie aus einer anderen zeit, und natürliche beste schokolade.

weiter richtung chinatown haben uns diese blühenden bäume begleitet.

spätestens, wenn es ganz quierlig wird und einem die vielen chinesischen plakate, weisse lieferwagen, bunten lampions und skurrile schaufensterauslagen begegnen, weiss man, daß man in chinatown ist.

und ein paar schritte weiter landet man in little italy. mit seinen kleinen cafes, restaurants, und den tischen draussen, fühlt man sich wirklich wie in italien!

auf dem weg in den centralpark sind wir an der "public library new york" vorbei gekommen. wieder so ein schönes gebäude!

im central park gab es auch erste blühende bäume.

startpunkt der nächsten ausflüge war wieder das flatiron building.

nächtes ziel: "fish`s eddy". ooooooh mein gott: einfach der traum für porzellan-, keramik- vintage-haushaltswarenliebhaber......ich war etwas überberfordert ob der vielfalt und habe schlussendlich gar nichts gekauft und nur den anblick genossen.

vom gemütlichen unionsquare, vorbei an alten und neuen fassaden,


gings richtung times square. der ist allerdings alles andere als gemütlich....

durch das new yorker verkehrschaos kämpfen sich auch die nostalgischen schulbusse.

ein spaziergang über die brooklyn bridge stand auch auf unserem programm. es gab tolle einblicke in den brückenbau, ausblick auf die manhattan bridge und dann auf der brooklynseite ein wahnsinns panorama auf manhattan.

auch in brooklyn gibt es jede menge fantastischer häuser.

zurück in manhattan haben wir uns greenwich village mit seinen vielen delikatessläden unter die lupe genommen. es gibt hier noch geschäfte, wie aus einer anderen zeit, z.b. diesen metzger:

vor der berühmten magnolia bakery war eine so grosse warteschlange, dass mir nur ein paparazzo-schuss in die backstube gelang.......die verzieren auch nur mit bunten kügelchen ;-)


zum schluss noch ein richtiges highlight: die fahrt auf das rockefeller-top, die aussicht ist absolut atemberaubend!


nach 4 tagen grosstadtluft, bin ich froh wieder in meinem wald zu sein ;-) aber ich muss gestehen: i love new york!

mit herzlichen waldgrüssen, dunja

flying stamps

$
0
0
zu recht fragt ihr euch jetzt bestimmt: was sollen denn bitte schön "flying stamps" sein? flying stamps sind wunderschöne deko-hänger mit dänischen briefmarken und goldkugeln aus der schmiede von rie elise larsen. sie waren die stars des tischdekothemas eines "königsteiner kochkringel-essens", welches bei mir stattgefunden hat. ich habe sie als blickfang in blütenzweige gehängt

und als serviettenringe, bzw. namenskärtchen auf dem tisch verteilt. jeder gast hat eine eigene, personalisierte briefmarke erhalten, die ich im photoshop mit initial, datums-poststempel und titel gestaltet habe, hübsch im colourcode ;-) diese fake-briefmarke habe ich dann mit leicht ablösbarem, beidseitigen klebepunkt über die originalbriefmarke geklebt und die serviette durch die drahtschlaufe gezogen. das tütchen dazu wurde zum mitnehmen gleich mit auf den teller gelegt, weils farblich auch so schön gepasst hat :-)

alles war in mint und gold gehalten, mit pinken akzenten, die vor allem mit mini-edenröschen und blütenzweigen daherkamen. passend zum briefmarkenthema habe ich als wand- und tischläufer die  mit postkarten bestückte pip-tapete "brocante" wieder herausgekramt.

als vasen waren überall diese verteilt.

zu den goldenen lichtern von butlers, gab es noch selbstgemachte glaslichter: dafür habe ich  "carte-postale"-sticker auf weck- und eckige gläser geklebt und mit goldener schleife verziert. einfacher geht`s nicht :-)

die regeln des kochkringels geben vor, daß man als gastgeberin für den aperitiv und ein amusegueule sorgt. es gab "hugo" nach diesem rezept in kleinen glasflaschen. auch diese haben je eine personalisierte briefmarke aufgeklebt und einen mini-postkartencharme-anhänger umgehängt bekommen .....entzückungsbekundungen der gäste inklusive :-)

den aperitiv und das amusegueule, in form eines ziegenkäse-creme-brulees mit portweinbrombeeren, haben wir unter den flying stamps-blütenzweigen eingenommen.

als schälchen für die mini-brulees haben zweckentfremdete anthropologie-salzfässchen (allerdings in new york erworben) mit integriertem löffelchen gedient.

das rezept findet man mit einem klick auf dem nächsten bild:

dieses geschenkpapier (ebenfalls in new york erworben....) war protagonist für einen weiteren blickfang: den kartenständer. einfach karten aus dem papier ausschneiden und in den ständer stellen. eine karte habe ich eingescannt und mit der menüfolge des abends beschrieben. jeder durfte sich dann eine menükarte aus dem ständer als erinnerung mit nach hause nehmen.

ein schöner abend mit den besten freundinnen, leider hat eine gefehlt :-( ihr ist dieser post gewidmet, weil ich glaube, daß ihr die deko gut gefallen hätte....

ich freu` mich auf ein wiedersehen, hier und im wald! herzliche grüsse, dunja


tapete "brocante" an wand und auf dem tisch: von pip studio
goldene lichter von butlers
mintfarbene glasteller: von ikea
carte postal "ephemera" sticker: von cavallini
kartenständer: von madam stoltz bei car
flying stamps und mintfarbene vasen: im wunderschön-gemacht shop

kirschblüten mit schirm und charme

$
0
0
auch auf die gefahr hin, dass einige gleich ein deja-vu haben, gibt es heute sozusagen eine fortsetzung zu letztjährigem post "pfingstrosen mit pip". ich habe es wieder getan: charmante mütter-freundinnen zum asiatischen essen eingeladen :-) und weil ich die "arizona" greentea-flaschen einfach klasse und dekorativ finde, sind sie wieder die dekostars; diesmal ganz asia-like mit japanischen zierkirschblüten und kleinen cocktailschirmchen:

die plätze waren auf blüten-geschenkpapier eingedeckt,  jeder gast hat eine eisteeflaschenvase mit kirschblüten und schirmchen bekommen. farblich haben die kleinen, gemusterten teller von butlers und die porzellanlichter alles abgerundet.

als platz- und menuekarte in einem, haben die aus papiermuffinförmchen gebastelten glückskekse gedient. diese süsse idee habe ich bei veras "nicest things" entdeckt. gefüllt waren die "kekse" mit papierstreifen, auf deren vorderseite die gastnamen  und auf der rückseite die menüfolge standen.

der geliebte leuchter wurde nur ganz dezent geschmückt: mit schirmchen-lichtern, origami-kirschblütenlichtern und aus ermangelung an rosa teelichtgläsern , mit rosa muffinform-lichtern. und über allem schweben susan liebes porzellanvögel ♥ 

da mich die zierkirschenblüten dieses jahr mit "nicht-pünktlich-erblühen" etwas geärgert haben und ich bis kurz vor dem essen nicht wusste, ob ich überhaupt einige echte finde, bin ich unter die origami-"künstler" gegangen, um wenigstens einige papierblüten parat zu haben.....eigentlich ist die falterei gaaar nicht mein ding... aber dank dieser anleitung (auch bei vera zu finden) war es nach einigen versuchen doch ganz easy-peasy. und das oberpraktische an den papierblüten ist, dass sie nicht welk werden und man sie überall verteilen kann :-) verwendet habe ich das rosa papier aus diesem papierset und ich bilde mir ein, dass kleine kirschblüten aufgedruckt sind, oder?

diesen schirm habe ich tatsächlich aus chinatown-new york mitgebracht! der einzige in pink, den ich gesehen habe: klar, dass er mit musste! er war der blickfang des grossen kirschblütenzweige-strausses.

dieses jahr habe ich die eisteeflaschen mit den dosen ergänzt: die sind noch günstiger und ziemlich cool. man kann sie mit aperitiv befüllen oder auch als vase benutzen.

wie es sich bei mir gehört, gab es für die damen ein kleines give-away: auch aus chinatown mitgeschleppt; rosenseifen asiatischer herkunft, mit schirmchen dekoriert.

herzlichen dank an die charmanten gäste: es war ein wunderbarer abend!

mit maiwaldgrüssen, dunja

*eisteeflaschen und dosen "arizona": bei rossmann
*cocktailschirmchen von fackelmann
*türkisfarbene kleine teller mit muster und lange türkisfarbene schale: butlers
*türkisfarben porzellanlichtervon bloomingville, rosa porzellanvögel von susan liebe und rosa papier (aus dem die origamiblüten gefaltet sind) von rie elise larsen bei wunderschön-gemacht shop

mai konfetti

$
0
0
wie wunderbar ich den mai finde, habe ich ja schon hier bekundet. und auch wenn er dieses jahr ziemlich verregnet ist: trotzdem leuchtet unser wald mit quietschgrünem "mai-konfetti". sei es mit knalligen buchen- und birkenblättern oder den kleinen weissen maiglöckchenblüten, die ganz in der nähe unseres hauses auf einer wiese in unglaublicher menge wie weisses konfetti aus dem gras lugen. die wilden wald-maiglöckchen sind kleiner und knubbeliger, als die gartensorten. der duft ist einfach betörend; dieses sträusschen habe ich auf oben genannter wiese gepflückt.

hier ein kleiner ausschnitt der maiglöckchenwiese. alles voller maiglöckchenblätter! die blüten verstecken sich  erfolgreich. unfassbar finde ich das knallgrün, trotz übelstem regenwetters!

und wenn man gaaaanz nah rangeht, entdeckt man die weissen blüten zwischen regentropfen und froschgrünen blättern:

gelandet ist der maiglöckchenstrauss auf meinem neuen lieblingsregal. ich habe ja eine vorliebe für grüne regale und dieses passt jetzt auch noch perfekt zum maigrün :-) alles farbkompatible und konfetti-thematische herausgekramt, bin ich seit tagen am ständigen umdekorieren des guten stückes. hier die version mit dem süssen blechroller (im afrika-laden entdeckt) und  von der neongrünen konfetti-lampe beleuchtet.

zum mai gehört unbedingt der waldmeister dazu! seit diesem jahr auch in unserem waldgarten :-) ich liebe den duft dieses krautes und habe ihn erstmalig als sirup in flaschen gefüllt, nach diesem rezept. herrlich so ein konservierter mai-geschmack! für den sirup muss man die waldmeisterblätter erstmal antrocknen lassen. am besten geht das als sträusschen abgehängt. strohhalm, gläser, weisswein und co. warten schon auf ihren einsatz für die maibowle.

für die bowle habe ich einfach den waldmeistersirup mit der leckeren weissweinschorle 8grad aufgegossen. mit eiswürfeln und zitronenscheibe: superlecker!

den waldmeister habe ich noch in form von bonbons genossen. die gab`s auf dem städtischen markt zu kaufen. die blättchenform finde ich wunderschön.

in der mini-bonboniere, zusammen mit minz-tartufo und meinem geliebten wendt und kühn mädchen, wieder eine dekovariante für das regal.

auch das andere lieblingsregal habe ich maitauglich herausgeputzt: mit passenden buchstaben in form von möbelknöpfen und becher, porzellan-maiglocke, konfettikette aus klebepunkten und maikrautstrauss:

mit der aktuellen dekoversion des maigrünen-regals verabschiede ich mich mit herzlichen aber saukalten (heute nacht soll   es sogar schneeschauern, oh wei!) grüssen,

maiwaldmeisterlich, dunja


strohhalme: party princess
weissweinschorle "8grad" bei alnatura
maiglöckchen-blumenmädchen: wendt und kühn



lieblingszimmer

$
0
0
das lieblingszimmer in unserem waldhaus ist eindeutig von allen beteiligten: das schlafzimmer. wir lieben es, da man durch die grossen fenster das gefühl hat, direkt in der natur zu sein und wir fantastische ausblicke auf den schönen wald haben. am wochenende verbringen wir gemütliche stunden in dem grossen bett, frühstücken dort und jeder beschäftigt sich mit seinen multimedia-geräten, liest, döst oder geniesst den waldausblick. bis vor unserer umstrittenen sichtbeton-fussbodenrenovierung, hatten wir als sichtschutz sandgestrahlte glasschiebeelemente, die haben wir nun mit schlichten vorhängen und einer "scheunentür" ausgetauscht. eigentlich wollte ich den mann nötigen ein scheunentor, wie beim schneesternchen zu bauen. aber wie es der zufall so will, habe ich doch tatsächlich im keller diese "scheunenartige tür" im abstellräumchen entdeckt, sogar in gewünschter farbe lackiert! und der mann musste nur noch die rollen dranschrauben :-) wenns doch immer so einfach wär....


die kugelige lampe ist von ikea und macht abends ganz tolle lichtspiele an die wand.

die tagesdecke ist schon einige jährchen alt....sie passt jetzt besonders gut zu den neuen grautönen von boden und vorhängen.

der blick in die bäume von meiner bettseite aus ♥

mit den neuen schiebeelementen ist auch ein anderes lang gewünschtes accessoire miteingezogen: der barwagen von normann copenhagen. klar, dass der mintfarben sein muss!

im schlafzimmer dürfen blumen nicht fehlen, finde ich. den wiesenstrauss habe ich nicht weit von unserem haus gepflückt.

ganz neu ist auch der mini-tolix stuhl von maileg: liebe auf den ersten blick!

den habe ich auch noch in türkis. seinen platz hat er auf meinem nachttisch gefunden. in bester gesellschaft von lucellino-lampe (nachgebaut vom tollen mann), wendt und kühn engelchen und wolken-mobile (von smallable).

so verspielt es auf meinem nachttisch zugeht, so schlicht verhält es sich auf des mannes-nachttischseite ;-)

und noch etwas wunderschön-gemachtes ist neu in unserem lieblingszimmer: diese korbtruhe, in handarbeit von meiner freundin aufbereitet, mit liebevollen details, wie bommelborte, häkelblumen, mintfarbenen füssen. und auch das innenleben ist ein traum!

ich stehe zurzeit total auf pfefferminztee, den ich vorzugsweise natürlich noch im bett konsumiere :-) diesbezüglich habe ich einen testdurchlauf mit verschiedenen teeanbietern durchgeführt. the winner is: sirocco tee aus der schweiz. die handgefertigten teebeutel mit der aromatischen nana-minze sind unschlagbar! getrunken wird er aus meinem neuen lieblingsbecher von "mia blanche". ist ihr porzellan nicht wunderschön? vielleicht gibt es das auch bald im wunderschön-gemacht shop....

mit dem vom süssen kind gefertigten traumfänger, verabschiede ich mich mit den besten waldschlafzimmer-grüssen,

träumt immer was schönes! das wünscht euch, dunja

p.s. wer auch einen traumfänger basteln möchte: hier gibt es diy dreamcatcher-kits, ganz frisch wieder aufgefüllt :-) und auch die porzellanfedern und lollipop-feen sind wieder da, hurra!

sommerhäuser

$
0
0
häuser sind meine leidenschaft. warum, kann man hier nachlesen. seit dem bau der weihnachtsstadt ist meine sammlung  noch grösser geworden. zum einem habe ich wunderschöne exemplare in amsterdam aufgestöbert, nämlich aus beton und porzellan und in form der süssen giebelhäuser, die dort die vielen grachten säumen. zum anderen sind etliche hausvarianten von bloomingville im wunderschön-gemacht shop und somit auch in unserem waldhaus gelandet. ich habe sie überall verteilt. besonders gefallen sie mir auf meiner kleinen mintfarbenen kommode in kombination mit dem copenhagenposter. das habe ich zur vorfreude auf meinen dortigen sommerbesuch schon mal aufgehängt.

klasse sind die haus-vasen, die ich mit allem bestückt habe, was ich auf der waldwiese gefunden habe....wahrscheinlich unkraut....ich finds trotzdem schön!

die hübschen häuschenkekse gab`s auch in amsterdam. mit denen habe ich noch etwas angestellt, dazu später mehr.

die häuserfront zieht sich auf dem fensterbrett weiter fort. hier sind noch holzhäuserund schlichte porzellanhäuser mit von der partie.

mein häuserwahn macht noch nicht mal vor einem nagelbild halt ;-) bei so vielen schon bewundert, habe ich auch mal den hammer geschwungen, allerdings nur  für dieses anfängerprojekt.....

die oben gezeigten häuserkekse haben auch noch eine weisse mousse-au-chocolat-charlotte verziert. mit himbeeren eine schöne sommerliche variante.

und es sind noch andere neue lieblinge eingetroffen: die sommerlich, bunten buchstabenbecher

ich wünsche einen traumhaften sommer! mit herzlichen grüssen aus`m wald, dunja


*giebel-porzellan-lichterhäuser: aus amsterdam mitgebracht
*betonhäuser: applicata

haus verlosung - bye, bye google reader!

$
0
0
gewinne dein traumhaus!.....schon wieder häuser....dieses mal zu einem "ernsten" thema und der frage: gibt es ein leben nach google reader? am 01. juli werden wir es wissen. für viele blogger ein mit spannung erwartetes datum, denn an diesem tag werden die dienste dieses feedreaders eingestellt. werden wir uns danach alle wiedersehen? damit es kein abschied für immer wird, ist ein umzug nötig - habt ihr schon einen neuen reader für euch gefunden? ich persönlich bin auf bloglovin umgestiegen, finde aber auch feedly und vor allem flipboard toll, da man sich hier seine feeds, facebookneuigkeiten, abos etc. wie eine eigene zeitschrift gestalten kann. natürlich gibt es aber auch noch eine vielzahl anderer reader.

über das technische eines solchen umzugs haben schon viele blogger ausführlichst berichtet, in einer qualität, die ich nicht hinbekommen würde.... z.b. hat luzia pimpinella sehr strukturiert und einleuchtend beschrieben, wie man umsteigt und seine abonnierten blogs in die neuen reader importiert. auf meinem blog findet man in der sidebar diese möglichkeiten mir zu folgen: link zu bloglovin (hier kann man dann einfach mit einem klick meinem blog folgen); den rss-feed abonnieren (auf das symbol mit den schallwellen klicken); fan auf facebook werden (man wird über neue posts und shopneuigkeiten informiert) oder posts per mail abonnieren (emailadresse in das zugehörige feld in der sidebar eingeben und senden drücken) und soweit ich weiss wird google friend connect weiter existieren. somit hat man die möglichkeit dort mitglied zu werden (google friend connect ist auch in meiner sidebar) und die posts im dashboard zu empfangen. 
so oder so, ich hoffe wir sehen uns auch nach dem 01. juli wieder! und wenn nicht, so möchte ich doch wenigstens in guter erinnerung bleiben ;-) deshalb verlose ich zum abschied von google reader und zum dank für eure treue und die zahlreichen bestellungen in meinem shop, eins der supertollen 3er-set-holzregale von bloomingville aus meinem shop, in weiss oder bunt. allem anschein nach haben euch diese häuser gut gefallen, dann werdet ihr diese regale erst recht lieben! das bunte set, welches aus einem neon-korallfarbenen, einem neonpinken und einem grauen holzhausregal besteht, ist schon in mein atelier eingezogen. in bester gesellschaft meiner papiersammlung.

oder gefällt euch das schlichte weisse set besser? gucki:

der gewinn, wie sonst jede shopbestellung auch, kommt in begleitung von m+m`s mit "wunderschön-gemachten" schriftzug bedruckt,

sowie einem postkartenset, bestehend aus meinem postcard-motiv

und anderen lieblingsmotiven:

im altbewährtem transparenttäschchen.

lust darauf? dann schreibt ein kommentar unter diesen post mit angabe des gewünschten häusersets (bunt oder weiss) und verratet mir, wie ihr euren lieblingsblogs folgt. jeder kann teilnehmen, auch anonyme leser (bitte namen und stadt zum zuordnen angeben) aus deutschland, österreich und der schweiz. das häuserset kommt ohne abgebildete deko! wer seine gewinnchancen verdoppeln will, kann facebookfan werden oder den post auf facebook oder seinem eigenen blog teilen (bitte im kommentar mit angeben). die verlosung läuft bis 09.07.2013 (23.59 uhr). das kind wird in altmodischer manier das gewinnerlos aus dem lostopf ziehen. der gewinner wird am 11.07.2013 hier bekanntgegeben und per mail informiert. ich wünsche viel glück!! mir bleibt jetzt nur noch danke zu sagen, für alles, was mir der blog bis jetzt tolles zugetragen hat. ich hoffe es geht noch ganz lange so weiter...

herzliche und ganz sentimentale waldgrüsse,

dunja

holzhausregale, neonpinker papierstern, schmetterlings-libellen lichter, papiereule: hier


eis vergnügen!

$
0
0
schön, dass ihr alle noch da seid! es ist hochsaison für eis, endlich! ich liebe eis! bei anja habe ich vor kurzem diese süssen anthropologie-porzellan-eishörnchen gesehen und mich sofort veknallt und mir die schalen auch bestellt. und bei meinem letzten hema-besuch in amsterdam habe ich mich zudem mit accessoires, wie schirmchen und bunten eislöffeln eingedeckt. 

ausserdem gab es dort auch die papp-eisbecher, die das kalte vergnügen so richtig authentisch machen. für die verzierung sind auch noch pompom-topper, strohhalme und kleine windräder im korb gelandet. an solchen dingen kann ich einfach nicht vorbeigehen, ohne sie mitzunehmen....

also konnte es mit der eisproduktion losgehen: inspiriert von donna hay, habe ich ein kokoseis mit passionsfrucht gemacht. ein huschi-fuschi rezept, wie ich es mag: einfach, easy-peasy in der mache und saulecker! kokos in kombi mit maracuja ist für mich ein absoluter favorit!

mit den messbecher-cups muss man auch nix abwiegen. sind die nicht hübsch?

für eiskreation 2 habe ich erstmal diese wunderbare zitronenmousse von vera fabriziert. ein federleichter, erfrischender zitrustraum! nach kräftigen naschen habe ich die mousse in die eismaschine gefüllt und herrlichstes, cremiges zitroneneis erhalten :-)

das kind bevorzugt einfaches vanilleeis aus der riesenpackung ;-) am liebsten mit süsskram, wie zuckerperlen, m+m`s, herzen etc.  garniert. und als besonderen (augen)schmauss: essbare, selbstgepflückte gänseblümchen.

erfolgreich vernichtet!

die idee, die kleinen ikea gläser als eisbecher zu benutzen, ist auch vom kind. mit den hema-toppern so richtig schön eighties.

und dann habe ich noch die gewinnerin der häuserregal-set verlosung zu verkünden. aber erstmal ein grosses dankeschön an alle für die teilnahme, fürs liken und verlinken! das kind hat nicht schlecht gestaunt, als es die vielen lose in der schüssel gesehen hat und seine aufgabe sehr ernst genommen. ganz aufgeregt und sogar mit geschlossenen augen hat es gezogen, obwohl es ja noch gar nicht lesen kann.... gewonnen hat: anja von anjalein, herzlichen glückwunsch! bitte maile mir die adresse, wohin die häuser hingesendet werden sollen.

zum anstossen gibt`s die leckere zitronenlimonade von san pellegrino. wir haben die dosen mit gefrorenen wasserbomben gekühlt. das fand das kind sehr amüsant :-) 

na dann: cheers!

herzliche sommerwaldgrüsse, dunja


*porzellan eis-hörnchen-schalen, messbecher-cups, porzellan-obstkörbchen: anthropologie
*papp-eisbecher, eislöffel, schirmchen, alle topper, strohhalme, kleine windräder, blümchenservietten, papiere: hema
*punkteservietten: krima isa
*sternen-geschirrtuch: rie elise larsen: hier

sommertisch

$
0
0
wie einige vielleicht schon hier entdeckt haben, hat meine freundin anke den blog "fantas-tisch" ins leben gerufen. freut euch dort auf ganz besondere tischdekorationen, interior und produktvorstellungen präsentiert mit schönsten fotos. ebendiese freundin brachte mir vor einiger zeit ein masking tape, welches wie ein webband bedruckt ist, mit. ob wir gemeinsam bei uns im wald einen sommertisch anhand dieser inspiration dekorieren und fotografieren wollen? 

klar wollte ich! so haben wir erstmal, jede für sich, webbänder, passende blümchenstoffe, kompatibles porzellan, gläser und gedöns zusammengesammelt.

zusätzlich bewaffnet mit diesen wunderschönen freilandrosen, ist anke dann an einem sonnigen sonntag angerückt und das "folklore"-festival konnte beginnen :-) 

hier das ergebnis des gemeinschaftsprojektes: unser bunter rosen-sommertisch:

das webband-maskingtape wurde vielseitig genutzt: so hat es auf den kleinen tellern platz gefunden. einfacher gehts nicht und es sieht wirklich wie aufgemalt aus!

der platzteller wurde noch mit kleiner rose und poesiealbum-monogramm aufgehübscht.


auf der tischmitte haben wir verschiedene echte webbänder mit dem tape und bommelborte kombiniert, .....

.....um darauf die bunten rosen zu verteilen.

für die lichter haben wir einfach stumpenkerzen mit dem maskingtape beklebt und die weckgläser mit webbändern geschmückt.

in streifen gerissener blümchenstoff war das material für die servietten.

anke hat diese hübschen limonaden aufgestöbert, die ja mal perfekt passen!

....und schmecken tun se auch :-)

als einladungskarten, sind die etiketten mit dem klebeband versehen und in kleine butterbrottütchen verstaut.

und ein paar meter weiter hat sich auf ankes hübschen hocker dieser blickfang breitgemacht:

anke hat für die give-aways diese tütchen gestaltet und mit olilily lipgloss befüllt:

...schön war`s! und sonnig! und anstrengend! ich muss mich jetzt erstmal in ein sommerpäuschen begeben..... die gute nachricht: anke wird mich hier donnerstag in 2 wochen vertreten :-) ich freue mich sehr und geh`jetzt mal rüberlunsen, was sie so zu unserem shooting schreibt...

also, habt weiterhin eine schöne sommerzeit, vielleicht mit dem ein oder anderem rosigen sommertisch! p.s.: da ich in sommerpause bin, werden bestellungen in meinem shop, die ab dem 26. juli eingehen, erst am 13. august verschickt. ich hoffe auf euer verständnis, danke!

webband maskingtape: hier
webbänder: einst hier gekauft
blümchengläser, blümchenglaskaraffe, folklorekerzenleuchter: rice
etiketten: hema
grosse rosenteller: cath kidston
limonaden: hier
oilily lipgloss: hier
stoffe: von überall her...

...und alles was nicht auf den bildern zu sehen ist, gibt es hier ;-)


Viewing all 155 articles
Browse latest View live