Quantcast
Channel: wunderschoen-gemacht
Viewing all 155 articles
Browse latest View live

broste copenhagen

$
0
0
wer sich gleich wundert, wie ich das wunderschöne pferd in meinen garten gebracht habe..... die bilder sind (zum grössten teil) diesmal gar nicht von mir.... meine kamera hat mich im stich gelassen: irgendwie mag sie nicht mehr und mangels einer digitalen zweitkamera gibt es heute "fremdmaterial". da ich gerade die schönen neuen kerzen von broste copenhagen in den shop geladen habe, dachte ich mir, daß ich diesen dänischen interieurhersteller ja mal hier genauer vorstellen kann. vor allem, weil die katalogbilder grossartig sind. ich bin über igors beitrag auf die firma aufmerksam geworden und der besuch auf deren messestand hat mich dann endgültig davon überzeugt, dass einige dinge auch in meinen shop wandern müssen. aber seht selbst:

die kissen sind im angesagtem dip-dye stil und die konfettikissen sind natürlich meine persönlichen favoriten.

herrlich finde ich auch die verlaufs-pergamentkerzen♥ genau in den richtigen sommerfarben :-)

der aufmerksame leser aber weiss, dass sich vor allem diese püppchen in meinem herzen und in meinem heim breitgemacht haben, schliesslich habe ich sie schon hier und hier eingesetzt.

....ende des werbebeitrags ;-) ich hoffe ich konnte euch mit den broste copenhagen bildern (bild 1,2,4+7 sind von broste selbst) ein wenig erfreuen und bin guter dinge hier bald wieder eigene bilder (mit hoffentlich williger kamera) zu präsentieren.

bis dahin, feiert den mai: es ist mein liebster monat! mit herzlichen waldgrüssen, dunja

broste copenhagen: hier        



erdbeerherz

$
0
0
laut meines radiosenders, war am dienstag der offizielle beginn der erdbeersaison. hervorragend für mich, denn in mir schlägt ein grosses erdbeerherz! ich habe mich gleich beim lieblingsbauern mit den früchten eingedeckt und mein alltime-favourite-erdbeerrezept fabriziert: rohgerührte erdbeermarmelade (ja, ich nenne es marmelade, auch wenn es rein rechtlich konfitüre heissen müsste). die ist so unglaublich erdbeerig und vielseitig, da sie zu allem großartig schmeckt: zu joghurt, auf`m butterbrot, als "eaton-mess" mit sahne und baisers, auf scones mit clotted cream, als kuchenfüllung und natürlich im prosecco für einen herrlichen "rossini".


das einfüllen des pürees in die gläser ist immer eine schöne sauerei.....

....dafür ist aber das rezept umso easy-peasier:

ja tatsächlich: einfach gleiche teile geputzte, geviertelte erdbeeren und zucker fein pürieren und dann ne halbe stunde rühren (am besten in der küchenmaschine). wer mag gibt noch vanille dazu. und zack ist die wundermarmelade gezaubert:



für die standesgemässe verpackung, hat das süsse set von "ihr" gesorgt - mit papierhauben, anhängern, aufklebern und zweierlei bändchen.

alles zusammen hat sich auf dem heiß geliebten organizer-board versammelt.... ich bin immer noch so begeistert von diesem allroundtalent! (hatte mich ja schon hier damit ausgetobt).

das buch mit folgendem erdbeerbild ist noch aus meiner jugend. es war eine zeitlang mein tagebuch und die illustrationen darin sind wunderschön gemacht! 

die kleine erdbeerige gießkanne ist noch von hier. mit dem erdbeerblütensträußlein (man beachte die rosa blüten - mein grosser stolz!) ist sie beiwerk für die tollen broste copenhagen kerzen.

für die fraktion "schokolade ist mein gemüse" gibt es zum kusmi-strawberry-tea die leckeren schokokugeln im erdbeergewand. die minimarmeladengläser sind aus schokolade und mitsamt deckel verzehrbar.

zum schluss noch ein supereinfaches lichter-diy:  dafür haben tochter und ich transparentpapier bestempelt, gerollt, zusammengetackert, aufgestellt, kerze rein, angezündet - und gefreut :-)

geniesst die erdbeerzeit!

verwendete deko: hier



dinner im sommerwald

$
0
0
dass ich den mai ganz besonders mag, wisst ihr seit hier und hier. auch wenn er in seinen letzten zügen wettertechnisch  etwas schwächelt..... ich liebe einfach die typischen maigrünen töne in unserem wald. und wenn dann die sonne scheint, gibt es die vielen goldenen punkte, die durch das blattwerk glitzern. da wieder ein mädchen-dinner in form eines kkk`s (erklärung "kkk"hier) anstand, habe ich den sommerlich, grünen maiwald mit sonnigen goldakzenten als deko auf den tisch gebracht. hauptdarsteller waren dabei vor allem meine heißgeliebten kähler- bäumchen und vasen. willkommen beim dinner im sommerwald:

die "avvento"bäume sind doch viel zu schön, um nur in der weihnachtssaison zu leuchten. schließlich sind doch die bäume vor allem im sommer grün, gelle ;-) koombiniert mit den primavera vasen, dem wiesenkerbel und den goldenen glaslichtern, finde ich sie perfekt für den "sommerwald" auf dem tisch.

natürlich gehört auch alles mögliche getier in den sommerlichen wald: hier in form der goldenen papiervogelsorten und  schmetterlingen. die habe ich bei kirsch interior bestellt. für alle die den onlineshop noch nicht kennen: unbedingt vorbeiklicken! dort gibt es alles, was das dekoherz begehrt und die wunderschön verpackten päckchen lassen einem das herz wild wie ein flummi hüpfen! 

und so sah der eingedeckte tisch dann aus:

als menükärtchen haben die papier-klapp-bäume von jurianne matter fungiert. die lassen sich aufstellen und innen beschriften oder als kleine etuis benutzen.

der wandschmuck ist von fermliving: die tapete "wilderness" setzt das thema fort.

platzanweiser waren goldene papp-monogramme (auch von kirsch interior), einfach auf die servietten gelegt.

beim waldthema darf der "meister" nicht fehlen: der kam dann beim aperitiv als "waldmeister mai tai" zum zuge. das leckere getränk wurde in champagnerschalen mit schmetterlingsdeko serviert.


zum cocktail gab es winzige ziegenkäse-tartelettes mit spargelpesto, serviert am küchentresen.


für die restlichen gänge haben dann die mädels gesorgt :-) es war superköstlich! zum dank für den schönen abend, hat jeder noch ein give-away mitbekommen: grüne waldmeisterblätterbonbons im  tütchen mit goldvogel.


mit diesen bildern verabschiede ich mich und den mai und freue mich auf den juni :-)


bis bald, hier im wald! dunja






*sommerwalddeko: hier
*goldvögel, schmetterlinge, goldmonogramme: kirsch interior
*gläser mit goldenen punkten von "miss etoile"
*goldene teelichter (last season): butlers



...... noch mehr blättchendesign: hier



holunderblütenzucker

$
0
0
bei vielen von euch ist der holunder wahrscheinlich schon durch.....bei uns aber steht der holunderbaum vor unserem eingang erst jetzt in voller blüte. und ich liebe den unbeschreiblichen duft, der einen bei jedem vorbeigehen verwöhnt, herrlich! und dazu diese wunderschönen blütendolden, mit ihren abertausenden von ministernchenblüten ♥  die sich auf dem boden zu einem hübschen konfetti-teppich ausbreiten. nachdem ich mich hier auch von dem grandiosen geschmack des holunders überzeugen konnte, habe ich dieses jahr mal holunderblütenzucker fabriziert. damit kann man alles mögliche anstellen und aromatisieren. da er hervorragend mit zitrone harmoniert, habe ich mich an zitronen-guglhüpfe gewagt, gesüsst mit dem hollerduftenden zucker:

für die herstellung des zuckers, braucht man logischerweise holunderblüten

die dolden wandern ins körbchen

trocken und sauber werden sie dann mit dem zucker vereint

die übrigen blüten kommen als strauss in die vase




die gugls habe ich nach diesem rezept gebacken:

für den puderzucker, den man über die küchlein stäubt, habe ich den holunderblütenzucker ganz fein gemahlen, das gibt nochmal einen zusätzlichen holler-kick :) diesen puderzucker habe ich auch für die variante mit zitronenguss verwendet. dafür einfach den aromatisierten puderzucker mit ein paar tropfen zitronensaft zu einem dicken guss rühren und über die guglhüpfe geben.


jetzt in den heissen tagen, kommt der hollerzucker auch für eine leckere limonade zum einsatz: saft von 10 zitronen mit 160 gr. holunderblütenzucker mischen. mit 1 liter eiskaltem wasser aufgiessen und mit eiswürfeln und zitronenscheiben servieren.

am besten nimmt man das getränk direkt unterm holunderbaum zu sich :-)

weil schon ziemlich viel getier in den lüften unterwegs ist, haben wir uns aus papiermuffinförmchen einen einfachen insektenschutz über die gläser gebastelt.

der zucker ist auch ein schönes, kleines mitbringsel. wir haben in mini-bonbonieren gefüllt und mit etiketten bestückt.

mit diesem hortensien-holler-sträusschen grüsse ich herzlich aus dem sommerlichen wald, dunja

....hier gibt es übrigens ein interview mit mir, herzlichen dank an das silk&salt "&magazine"!


blütenpapier, rosa tablett, handbedruckte box, gelbe porzellanvögel, pinker porzellanbecher: hier

bonbonieren, rosa etagere, korb: das depot

rosa teller: lisbeth dahl


sommerblau mit pink

$
0
0
für mich ist die farbe blau einfach die sommerlichste farbe überhaupt. am liebsten in allen schattierungen und kombiniert mit ein bisschen pink. für das sommerfeeling im haus, habe ich mich mit rittersporn eingedeckt. für die pinkakzente bin ich im eigenen waldgarten fündig geworden: der fingerhut blüht bei uns so üppig, da kann man der natur getrost ein paar stiele rauben. platziert habe ich meinen sommerstrauß auf unserem neuen couchtisch. den hat mein toller mann aus einer holzpalette aufbereitet und mit rollen versehen.

der globus steht seit anfang der wm bei uns im wohnzimmer. mein kind hat ihn beigeschleppt und sucht sich zu den aktuellen spielen die passenden länder auf der weltkugel heraus. das finde ich ganz wunderbar! was ich nicht sooo wunderbar finde, sind die fußballsammelkarten einer grossen supermarktkette.....die fliegen nämlich überall bei uns rum, vorzugsweise auf dem boden :( aber immerhin: schweinsteiger und co. sind in meinem sommerfarbcode abgebildet und passen somit wenigstens farblich ins zimmer ;)

wie bei mir so üblich, hat sich zu den blumen noch so einiges dazugesellt: der kleine miniatur-tolix-stuhl, ein süsses teelicht als vase umfunktioniert und die schönen papierbälle von rie elise larsen:

am liebsten trinke ich meinen tee zurzeit aus meinem royal copenhagen thermobecher, dazu ein paar luftig leichte "bisquits roses", die lieblingszeitschriften, ein bisschen zeit ...... und die welt ist für mich in ordnung :)

mein sammelsurium an blauen gläsern und lichtern:

für das sommerambiente im  schlafzimmer, habe ich mich von holly beckers und leslie shewrings wunderbarem buch "wohnen mit blumen"inspirieren lassen: eine wanddeko mit stickrahmen habe ich darin entdeckt und mich an diese aktion erinnert. da habe ich die rahmen auch schon mit verschiedenen materialien bezogen. jetzt kamen natürlich blaue stoffe zum zuge, und eine der pinken papierservietten von rie elise larsen. alles von "baby-lapin" kritisch beäugt.

meine sommerdecke: so schön wie das meer.....

ich wünsche euch herrliche sommertage!



sommerlich blaues mit pink: hier

blau weisser thermobecher: royal copenhagen

miniatur tolix stuhl: maileg


zwergen schultüte

$
0
0
das süsse kind ist seit vorgestern ein schulkind! endlich! es hat so sehnsüchtig auf diesen moment gewartet....seit längerem beschäftigt mich schon das schultütenthema: eine echt schwere geburt! das kind hat sich nämlich erst eine star wars-tüte gewünscht, oh mann! da wünscht man sich unbedingt eine tochter, bekommt sie freundlicherweise auch und dann möchte sie einfach nix mädchenmässiges gut finden, tsss, tss....bloss kein rosa, kein pink, keine kleider, kein ballett :(  nun gut: ich also nächtelang gegrübelt, wie man wohl eine star wars-zuckertüte stilvoll gebastelt bekommt. dann kam auf einmal die wundersame wandlung und ansage: eine schultüte mit zwergen und schmetterlingen soll es sein, in jungsfarben bitteschön! das ist doch mal was :) mir fiel das süsse zwergenschulenbuch mit den illustrationen von felicitas kuhn ein, welches ich in meiner kindheit so geliebt hatte. der zwerg wurde die vorlage, die ich auf bedruckbaren stoff gebracht und auf die tüte appliziert habe. und so wurde aus einer star wars schultüte, diese zwergentüte mit schmetterlingen in blau-gelb:

zur zwergenvorlage kamen unter anderem noch materialien, wie der blümchenstoff als untergrund, wölkchenstoff als tüten"himmel", band und borte, filz für die schmetterlinge, gelbe pompoms und kleine blätterpailletten für die  löwenzahnblümchen hinzu:

die filzschmetterlinge sind nur mit einer naht angenäht, sodass die flügel richtig flattern können.

den gelben löwenzahn bilden die pompoms, die auch einfach aufgenäht sind. eine einfach grüne naht und blätterpailletten vervollständigen die blume. sie wachsen aus der "gras"bänderborte.

und über dem zwerg und den schmetterlingen bildet der wolkenstoff von robert kaufmann den sonnigen himmel.



der zwerg von hinten: er trägt einen echten kleinen puppenlederranzen (gefüllt mit minitafel, miniheft und minizeugnis) und geht fröhlich seines weges.

und was war in der tüte?  natürlich nuuur vernünftiges ;) wie personalisierte brotbox (allerdings prall mit m+m`s gefüllt) und trinkflasche mit passendem zwergenaufdruck (hier in auftrag gegeben).

da ich mir habe sagen lassen, dass man jeden stift,  pinsel, radiergummi, spitzer etc. mit namen beschriften sollte, habe ich dafür aufkleber machen lassen, auch in diesem haus. da hatten wir schon am einschulungstag unseren spass mit bekleben :-)

gaaanz bisschen süsses war auch in der zuckertüte: zu den m+m`s kamen noch  jede menge gummibärchen und russisch brot in der kokosvariante hinzu.

das wichtigste accessoire hat grosszügigerweise die patentante  spendiert: den ranzen in rucksack-optik, vielen, vielen dank nochmals! für das jetzt ehemalige waldkindergartenkind, welches die letzten 3,5 jahre mit rucksack durch den wald gestreift ist, genau das richtige. das modell kann man mit sogenannten "kletties" aufhübschen. wir haben die motive von der schultüte auf die runden klettklebekreise drucken lassen.

....auch das mäppchen hat ein klettie abbekommen

die erwachsenen sollten am einschulungstag nicht leer ausgehen: drum habe ich jedem gast eine minizuckertüte im schmetterlingsstyle mit macaronbefüllung gebastelt und auf die teller im restaurant gelegt.

ach, ich habe ihn richtig lieb gewonnen, den schulzwerg, mit dem ich die letzten nächte  so viel zeit im atelier verbracht habe....

es war ein schöner, aufregender einschulungstag und wir können immer noch nicht glauben, dass für unser kind schon jetzt der ernst des lebens begonnen hat: war es nicht gerade noch ein kleines baby....schluchz!
ihr seht ich werde rührselig; schnell zum ende kommen: ich wünsche unserem kind und allen anderen i-männchen, dass die schule genauso wird, wie es auf den traubenzuckerherzen (die auch in der zuckertüte waren) geschrieben steht: nämlich cool und toll!

und an den rest: herzliche grüsse aus`m wald, dunja

p.s.: das weisse hausregal nebst porzellanhaus-stiftehaltern, welche auf der schulbank stehen, bekommt ihr hier

wasser(melonen)farben

$
0
0
angeregt durch die künstlerischen aktivitäten meiner tochter, hatte ich mal wieder richtig lust mit aquarell bzw. wasserfarben zu malen. fragt mich nicht, wie lange ich das nicht mehr gemacht habe..... nach inspektion meines uralten, desolaten aquarellkastens, habe ich mir die farben meines kindes geschnappt und mit ganz einfachen motiven angefangen: weil ja gerade melonenzeit ist, sind diese meine models gewesen:

na ja..... übung macht ja bekanntlich den meister, da ist noch viel luft nach oben ;) für die melonenstudien hatte ich verschiedene sorten besorgt.....

....und nach dem abzeichnen einen leckeren fruchtsalat daraus zubereitet. bei nigella lawson habe ich ein rezept gefunden, welches die melonen mit rosenwasser und minze kombiniert: eine herrliche komposition mit dem poetischen namen: "persischer morgen".

der rosenduft gibt dem ganzen einen tollen kick! so finden die aktuell blühenden freilandrosen auch eine super verwendung.

erfrischt geht es zurück zum malkasten: für die adäquate sommerliche deko habe ich melonenschirmchen fabriziert: das ist mehr als easy und ein dankbares anfangsprojekt für die wasserfarbmalerei. man muss eigentlich nur kreise, bzw. ringe malen. die mitte in melonenpink, einen ring in hellgrün und den äusseren in dunkelgrün.



sobald das ganze getrocknet ist, noch in braun die kerne aufmalen, dann die kreise ausschneiden, achtmal diagonal falten,  bis zur kreismitte einschneiden, überlappend zusammenkleben und einen zahnstocher mit heißkleber befestigen. fertig sind die hübschen sonnenschirmchen.

ich liebe einfach die typischen melonenfarben ♥  

die schirmchen haben das leckere rosa gesöff verschönert.....ich könnte jetzt behaupten es sei ein eigens hergestelltes melonengetränk....was allerdings gelogen wäre - es ist im biosupermarkt gekaufte rhabarberschorle ;) 

die cocktailschirme sind wahre allroundtalente, denn sie dienen auch den empfindlichen freilandrosen als sonnenschutz.

photoshop macht`s möglich: ganz ohne aquarellfarben und ohne talent - mit einem klick hat man ein rosenaquarell:

man kann die selbstgemalten aquarellmelonen auch als klapptischkärtchen oder einladungskarten nutzen: dafür die ausgeschnittenen kreise einfach mittig falten, beschriften, aufstellen oder ab in den umschlag damit und zum melonenfest einladen.

und dann habe ich hier diesen getränkespender entdeckt, mich schwer verliebt, gleich bestellt und zu einer kleinen sommerbar aufgebaut:

mein appell: ran an die farbkästen, es macht wirklich spass - probiert es aus!

*küchentuch, papierservietten und ombre-kerze:hier 
*getränkespender: bei blueboxtree


...und noch mehr melonenfarbenes: hier



blaue zeiten

$
0
0
als ich vor zwei wochen in copenhagen war, strahlte sie mich in allen abstufungen von überall an: die trendfarbe blau. ich liebe blau schon immer; lange zeit war sie meine absolute lieblingsfarbe, bis sie von mintgrün abgelöst wurde. ich hatte sogar mal eine knallblaue küche.... klar , daß ich einige blaue lieblingsstücke aus dänemark mitgebracht habe. und weil wir dieses jahr leider nicht hier waren, habe ich mir das blaue aqua-feeling im haus herdekoriert. meine (mit ikeastoff) frisch bezogene recamiere wurde mit blauen kissen bestückt, die ich übrigens ganz easy aus küchentüchern genäht habe. das war pipileicht, echt! einfach das küchentuch 2/3 und 1/3 einschlagen und an den seitennähten zusammennähen. fertig ist eine kissenhülle mit hotelverschluss. ich kanns immer noch nicht glauben, daß ich für beide kissen gerade mal 8 minuten gebraucht habe. das ist jetzt meine neue lieblingsbeschäftigung: küchentuch-kissen-nähen :-)

hier hing das geschirrtuch noch brav an seinem platz in der küche....

...bevor es mit einem weiteren kameraden von mir zum kissen umfunktioniert wurde (natürlich nicht ohne sich vorher einer wäsche zu unterziehen).

die kleinen blauen bildchen über der recamiere sind sunprints: eine wirklich tolle sache! die herzallerliebste nadine hatte sie mir bei einem besuch geschenkt. meine tochter und ich sind dann letztes wochenende in die sunprintproduktion gegangen. wie der name schon sagt, funktionieren die prints, indem man gegenstände auf sie legt und in der sonne belichtet. im wasser werden die prints entwickelt und sie bekommen ihre knalllblaue farbe. i love it! wir haben sie auf eine tapetenbahn mit maskingtape arrangiert.

für die weitere blaue gestaltung habe ich  hortensien verteilt. es sind eine der wenigen pflanzen, die gut bei uns im wald gedeihen.

besonders hübsch im kähler-mano-cup, wie ich finde

....und in gesellschaft der dalapferde, die ich in copenhagen eingefangen habe.

diese porzellanlichter decken meine liebsten aquatönen ab.

mit einer gemütlichen blauen, dänischen teestunde, mit copenhagen-mitbringseln, kann ich nochmal in erinnerung schwelgen: die royal-copenhagen-tasse, der leckere normann copenhagen quitten-tee und das geniale teesieb sind alle frisch importiert.

wie der zufall es will, hat mir moleskine auch noch einen blauen peanuts-kalenderspendiert :-) ist der nicht süss! ich war als jugendliche ein riesen snoopy-und-co-fan und bin natürlich schwer begeistert! alle termine und blogplanungen werden nun darin verwaltet. vielen dank!

im auftrag von anke, bin ich auf blau-musterfang in die retro-villa geschickt worden: wer ein herz für schöne tapeten hat, wird dort stunden verbringen. hier eine auswahl, die mit ins köfferchen kam. mal sehen, was wir daraus machen ;-)

hier nochmal die blauen protagonisten vereint:

und auch der engel liebt blau! hallelujah!

ich wünsche euch schöne  blaue stunden. und auch wenn ich das regenwölkchenmotiv so mag, soll ganz viel sonne für euch scheinen! 

mit herzlichen spätsommersonnigen waldgrüssen, dunja

p.s.: blaues gibt es hier



martha stewart nähprojekte

$
0
0
lange schon bin ich fan von martha stewarts magazin "living". ich habe es mir diverse male aus amerika mitbringen lassen oder für mörder-viel-geld ab und an am bahnhof geleistet.... seit diesem jahr gibt es das magazin auch auf deutsch :)  hier hatte ich mich schon inspirieren lassen, denn die diy-ideen gefallen mir in jedem heft am besten! ich habe mich sehr gefreut, als eine nette mailanfrage der deutschen martha stewart redaktion an mich kam, ob ich für das aktuelle sommerheft auf einer seite meine lieblings(lifestyle)sachen zusammenstellen könne: klar konnte ich ... gerne doch ;) dass die seite dann farblich irgendwie ziemlich mint-aquafarben geraten ist, spricht zumindestens für absolute authentizität......

im heft gibt es viele, viele diy-ideen, anleitungen dazu findet man auf der webseite. beim stöbern auf der amerikanischen martha homepage bin ich auf ein näh-diy gestossen, welches mich gleich entzückt hat: kleidchen aus küchentüchern. ich bin ja der meinung, daß es so viele geschirrtücher gibt, die einfach viel zu schön für ihren eigentlichen verwendungszweck sind. deshalb habe ich auch so ungefähr gefühlte tausende unbenutzt im schublädchen liegen..... ich war geradezu fassungslos, wie einfach das nähen der kleider ist: küchentücher, wer mag ein paar hübsche verzierbändchen, gummizugband und eine nähmaschine ist alles was man benötigt.

zum warmwerden habe ich mit einem "schlichten" kleid aus ikea geschirrtüchern mit schleifchen-spaghettiträgern angefangen.

die kinderkleiderbügel habe ich bei zara home entdeckt: ooooh wie süss!

ganz wider erwarten fand meine tochter das kleid so toll, daß ich einen vorwand hatte weiter in produktion zu gehen.... es standen diese küchentücher zur auswahl:

..... aber das kind wollte dann doch ein punktekleid - bitte schön, kein problem: bungalow hat ja gerade verschiedene pünktchen - küchentücher im sortiment :) aufgehübscht habe ich es mit volantkragen und aufgenähten zierband am saum.

ganz stilecht hängt es am "porzellandiamanten".

der absolute favorit des kindes ist aber dann dieses exemplar geworden: das aus einem pip-geschirrtuch geschneiderte kleid mit spitze darf sogar im kinderzimmer hängen!

dafür habe ich in meine "heilige" kiste mit den möbelknopfschätzchen gegriffen: ich habe da so nen kleinen sammeltick..... und mein liebling (ihr wisst es längst) ..... ist natürlich der bambi-möbelknopf!

......übrigens wurde töchterchens steckperlenfieber vom silikonringe-armbandknüpfen abgelöst. habt ihr die dinger auch überall rumliegen?

und noch ein martha stewart diy ziert das kinderzimmer: die kissen sind aus einem ikea-teppich namens "signe" (anleitung hier) und einem geschirrhandtuch namens "mala mint" genäht. auch so rucki-zucki näharbeiten. das teatowel-kissen-nähen habe ich ja schon hier betrieben und beschrieben.

hach, mich machen so easy-peasy diy-projekte einfach happy! somit verabschiede ich mich mit einem lauten peng* und "lucky shot",

mit herzlichen grüssen aus`m wald, dunja


*küchentücher für ganz viele teatowel sundresses und andere küchentuch-nähprojekte oder aber auch zum gläser abtrocknen findet ihr hier  



sommerloch

$
0
0
.....erwischt: ich hänge voll im sommerloch - keine ideen, keine inspirationen, keine fotos! stattdessen habe ich mich dem ferienmodus meines kindes angepasst und geniesse so oft es geht das süsse nichtstun :) aber eins habe ich doch noch hinbekommen: einige wirklich tolle schätzchen in den sommersale entlassen. hier gehts lang zu den schnappern:



ich begebe mich jetzt zu meiner fantas-tischen freundin ankein "inspirations-therapie": sie hat schon einige ideen für einen gemeinsamen sommertisch (hatten schon letztes jahr einen am start)....... mal sehen, ob sie mich heilen kann ;) dann gibt´s auch hier wieder frisches bildmaterial. bis dahin, geniesst den sommer! mit herzlichen waldgrüssen, dunja






sommerbeeren

$
0
0
da ich ja letztlich im tiefen sommerloch verweilte, hat mich meine wundervolle freundin und blogkollegin anke von fantas-tisch an die hand genommen und vorgeschlagen einen gemeinsamen sommerlichen post mit beeren und diy-ideen zu gestalten. und da ich ja noch leicht "blog-depressiv" war, sollte meine einzige aufgabe das backen einer bisquit-beerenrolle und die verfügungstellung des sommergartens sein. um alles andere, wie konzeption, blumen, dekokram und das basteln hat sich anke gekümmert :) einigermassen motiviert habe ich mich an die produktion der bisquitrolle gemacht, ganz professionell am vorabend des geplanten shootings. sie sah ziemlich fantastisch aus und ich war richtig stolz auf das werk.....bis ich am shootingmorgen den kühlschrank öffnete und mich ein kuchenkrater unermesslichen ausmasses angrinste. nicht fotografierbar! auch der sommergarten versank in regenmassen - an draussen-fotografieren nicht zu denken...... das ganze stand unter keinem guten stern. doch schliesslich hatten wir einen amüsanten tag mit unansehnlicher aber köstlicher bisquitrolle, drinnen im wohnzimmer, ohne ankes kamera,  bei herbstlichen temperaturen. jetzt bin ich aber genug um`s ergebnis unseres gemeinsamen shootings herumschlawänzelt.....here we go - augen zu und durch ;)

den spätsommerlichen strauss mit brombeeren, hortensien, dahlien und glockenblumen hat anke gebunden: ich staune da immer, wie sie das kann!

...... die zwei einigermassen vorzeigbaren bisquitrollenstücke.

als drink gab`s "beeren-sirup" mit selbstgebastelten tassels am beerenstiel.

da mich das verwendete rezept der bisquitrolle ja ästhetisch ziemlich geärgert hat, verrate ich euch nicht, woher ich es hatte...geschmeckts hat`s aber!

die wunderschönen servietten hat anke im dip-dye-stil eingefärbt - wie, daß erfahrt ihr auf dem fantas-tisch blog. auch, wie man die tassels herstellt. übrigens: wem das basteln zu lästig ist: in silkes süssem my shiny shop findet ihr wunderschöne tassel-garlands zum bestellen in tollen farben. 

mein lieblingshäuschen von bungalow, umgarnt vom dahlien-hortensiensträusslein.

aus den blüten und den brombeerzweigen habe ich einen kranz gelegt und als dank für ankes einsatz  ein paar herzteebeutel mit himbeeretiketten (von hier) als give-aways bestückt. die teeherzen gibt es freundlicherweise schon so bei alnatura :) 

auch wenn das ganze shooting ziemlich chaotisch war und alles andere als geplant verlaufen ist: es war ein lustiger tag und anke hat mir erfolgreich aus der blogkrise geholfen, danke!

.....und die gekauften tarteletts haben dann das kind und ich verputzt :)

bis bald, mit herzlichen grüssen aus`m wald, dunja



schiff ahoi!

$
0
0
moin, moin! wir waren dieses jahr leider gar nicht am meer - sehr zum bedauern des kindes. vor lauter verwzeiflung darüber, hat es im berge-urlaub eine neue manie entwickelt: das papierschiffe-basteln. natürlich mussten alle 55 exemplare mit nach hause importiert werden und uns kam die idee für die kleine, zuhausgebliebene und nicht ans meer-gefahrene  kinderschar, ein maritimes get-together zu veranstalten. zu den papierschiffchen hat sich alles im haus auffindbare maritime gesellt.

wir haben wackelpudding schrecklicherweise blau gefärbt und im schälchen als see für die miniboote genutzt. ich finde ja so eingefärbte lebensmittel gruselig..... aber die kinder fanden`s cool.

der leuchtturm ist eigentlich die verpackung für sehr leckere mandelblätter (von hier) und macht sich aber auch als fensterbankdeko hervorragend.

wir haben so einiges für das maritime thema bei corpus delicti entdeckt: die wackelkopf-seemänner haben`s uns am meisten angetan:

aber auch der serviettenhalter in papierbootform ist klasse!

die gläser sind mit angelruten bestückt: wir haben kleine plastikfischchen (die bekommt man immer beim sushi-essen, eigentlich  mit sojasauce befüllt) mit - oh gott nochmal gruselig - blauen sirup gefüllt und an die paperstraws gebunden. den sirup haben die kids dann in ihr wasser gespritzt. den anblick vom daraus resultierenden knallblauen gesöff erspare ich euch aber ;)

ganz verliebt ist das kind ja in das vogelhäuschen im meereslook! wir haben es aus unserem neuen lieblings onlineshop für kinderkram "my shiny shop". wunderbarerweise ist die betreiberin silke supernett und wohnt seit kurzem im gleichen ort wie ich! bisher hat sie in london gelebt und ihr shop ist zwar noch in englisch und die produkte in british pounds ausgezeichnet, es wird aber momentan an einer deutschen version gearbeitet und der euro integriert. für deutsche kunden entsteht dadurch kein nachteil - der versand kostet zwischen 2,50 - 3,75 euro.

auch die tolle flasche bekommt ihr bei silke:

die fisch- und muschelbonbons kamen als give-aways in zellophantütchen mit gemüsenetz, ahoi-wertmarke und fischklämmerchen.

nett war der maritime kinderplausch. und nächstes jahr fahren wir auch in echt wieder ans meer!

in diesem sinne:

mit herzlichen waldgrüssen, dunja


*strohhalme, blaue boxen (hier als pflanzenübertopf genutzt), wal-flasche, vogelhäuschen: my shiny shop

*seemänner mit wackelkopf, serviettenhalter in schiffsform, fische-büroklammern, ahoi-wertmarken: corpus delicti

*maritime sticker, bilderbogen "fische": kirsch interior

*papierboot-lampe, konfetti, blaugesprenkelte papierservietten, blaue schachtel und weiteres maritime: wunderschoen-gemacht shop


verlosung zum 4. bloggeburtstag!

$
0
0
das shooting zu meinem 4. bloggeburtstag war richtig aufregend! abgesehen davon, daß mal wieder nix wie geplant klappen wollte (macarons für die torte hatten die falsche farbe, tortenrezept hat nicht funktioniert, die bestellten blumen wurden versehentlich verkauft) wurde es dann auch noch richtig brenzlig.... aber dazu später mehr. vor vier jahren habe ich also meinen ersten post veröffentlicht - es ist zwischenzeitlich soviel passiert und es macht immer noch spaß! auch wenn ich gestehen muss, dass auch mich im vergangenen jahr die in der bloggerwelt krassierende krankheit "das-böse-blog-tief" erwischt hat. letztendlich haben mich euer immer wieder tolles feeback und meine fantas-tisch freundin anke aus der kleinen blogdepression geholt, danke dafür! weiter unten im post dürft ihr euch eure belohnung in form einer verlosung abholen ;) für das bloggeburtstagstörtchen habe ich mich mal wieder auf dem "call me cupcake" blog inspirieren lassen. der rosa-macarons-traum wurde mit meinen geliebten herbstanemonen geschmückt (laut floristin erlaubt, da nicht giftig). bei mir darf der herbst ja gerne in sanften rosatönen anfangen. weitere blümchen, wie hortensie und rosa knallerbse, sind bestens im neuen väschenset von bloomingville untergebracht - eines meiner lieblinge unter den shopneuheiten. und die tasselgirlande aus dem "my shiny shop" sorgt für partystimmung.

auf 4 wunderschön-gemachte  jahre!

es ist übrigens keine gute idee, eine wunderkerze in unmittelbarer nähe einer tasselgirlande anzuzünden..... die tassels können nämlich feuer fangen, in die torte stürzen und diese unansehnlich flambieren. auch die wand könnte unschöne braune brandflecken abbekommen..... jeder normale mensch weiß sowas - ich jetzt auch! das shooting war dann auch ziemlich abrupt beendet und ich ein wenig geschockt. so schön sahen die tassels aus, bevor sie zu asche wurden:

zur stimmungsaufhellung hat ein päuschen mit der neuen "we love living" gesorgt: auf 2 seiten wurden in der aktuellen ausgabe diy-ideen von meinem blog gezeigt, vielen dank!

jetzt kommen wir zur versprochenen belohnung für euch - ein giveaway:

es gibt 3 x ein 3er-väschenset in mint von bloomingville und dazu jeweils besagte tasselgirlanden als set zum selberbasteln aus dem "my shiny shop" zu gewinnen! wenn ihr an der verlosung teilnehmen wollt, hinterlasst hier einen (im idealfall netten ;)) kommentar. teilnehmen kann jeder, auch anonyme leser (bitte namen und stadt zum zuordnen angeben), aus deutschland, österreich und der schweiz. man kann seine gewinnchancen verdoppeln, indem man diesen post auf facebook oder seinem eigenen blog teilt (bitte im kommentar mit angeben). die verlosung läuft bis zum 30.09.2014 (23.59 uhr).das süsse kind wird traditionell  in altbewährter los-schüssel die 3 gewinnerlose ziehen. diese werden am 02.10.2014 hier auf dem blog bekanntgegeben und per mail informiert. viel glück!

auf in ein neues blogjahr! mit vielen höhen, wenig tiefen und vor allem mit euch! danke!

mit herzlichen waldgrüssen, dunja


*diy tasselgirlande: my shiny shop
*väschenset in mint; rosa-grüne box, papierfee: wunderschoen-gemacht shop


apfelkuchen zeit

$
0
0
am liebsten mag ich äpfel (wie eigentlich auch alle anderen obstsorten) in form von kuchen. als ich den bratapfelkuchen bei "living at home" entdeckt habe, musste ich ihn einfach nachbacken, in der hoffnung, daß die unglücksserie meiner kuchenbackversuche ein ende hat ;) es ist aber auch alles im rezept enthalten, was mein süßherz anspricht: im mürbeteig mohn, in den kleinen bratäpfelchen und im schmandguss jede menge marzipan und zimt: fantastisch!  und diesmal gab es auch kein back-malheur :) das kind und ich haben uns bei dem traumwetter eine schöne sause im garten geleistet. mit retro-apfel-geschirr und zieräpfelchen als herbstliche deko.

die äpfel haben wir auf der streuobstwiese des nachbarortes gesammelt.

die berlepsch apfelsorte mögen wir am liebsten - sogar auch mal als rohkost.....

die haben wir auch für den kuchen genommen.

wie gut, dass es so schöne papierlaternen im apfellook zum selberbasteln von jurianne matter gibt :)

für die aufhübschung der rose-apfelschorle haben wir dünne apfelscheiben mit ins glas gegeben.

das bratpafelkuchenrezept findet ihr mit einem klick auf`s nächste bild:


in der primavera vase von kähler hat ein kleines zieräpfelchenbäumchen platz gefunden. süüüß!

und jetzt noch zu den gewinnern der bloggeburtstagsverlosung: vielen dank für die netten kommentare und eure teilnahme! je ein väschenset von bloomingville und ein tasselgirlanden-set dazu bekommen:

herzlichen glückwunsch! ich informiere euch auch noch per mail und ihr bekommt dann bald ein päckchen!

geniesst die schönen herbsttage, am besten mit dem einen oder anderen stück apfelkuchen! mit herzlichen waldgrüssen, dunja

*grüne bloomingville schale und platte "isabella"; grüne kähler bäumchenvase "primavera", papierlaternen "little lanterns" von jurianne matter: wunderschoen-gemacht shop



herbst.knüller.knaller.farben

$
0
0
ich weiß auch nicht, was dieses jahr mit mir los ist.... schon zur osterzeit hatte ich ja eine für mich sehr untypische  coralfarbene session. und jetzt im herbst durften wieder die orangetöne bei mir ins haus ziehen! ich benenne das orange gerne in coral um - das ist dann viel blogtauglicher. kombiniert habe ich es mit knallpink, in form von gladiolen, die es überraschenderweise noch beim floristen gab (sind das nicht eigentlich hochsommerblumen?). ausserdem durften noch ein paar zweige pfaffenhütchen und physalis mitknallern. selbst ein kürbis (sonst ein völliges deko-no-go für mich) ziert mein wohnzimmer. ich bin gespannt, ob die farbknüller bei euch gefallen finden....

die pfaffenhütchen habe ich aus dem garten meiner mama stiebitzt. die leuchten einem schon von weitem entgegen.

der herbstrauss hat seinen platz auf dem europaletten-couchtisch gefunden und sorgt für überraschend knallfarbe im sonst eigentlich dezent mintfarbenem wohnzimmer.

woooohooo: das pink der alpenveilchen tut fast schon in den augen weh ;) ..... und das bildbearbeitungsprogramm tilted auch ob der farbgewalt.

endlich hat das schöne bungalow-kissen gelegenheit sich in voller pracht auf dem sofa zu präsentieren: das "leaf"-muster ist eins meiner liebsten von bungalow dk (neben den anderen 35 lieblingsmustern.... ).

am liebsten verbringe ich meine freie zeit auf dem sofa mit der kuschligsten aller decken und einem schönen buch: in diesem fall mit dem grandiosen exemplar "ein fest im grünen". die gestaltung ist einfach traumschön - eine fantastische mischung aus aussergewöhnlichen illustrationen und fotos. ihr merkt: ich bin begeistert!

am besten wird die gemütliche stunde von der obligatorischen tasse tee begleitet.

die pinkroten matrioschkas locken am fenster bitte, bitte die sonne rein!

.... ich hoffe wir sind noch freunde, nach diesem exzessiven ausflug in die nicht-rosa-mintige-farbwelt?! bald geht es hier wieder gewohnt pastellig zu, versprochen!

erholt euch gut vom farbschock :)

.....was ich übrigens auch noch knüller-knaller-mässig finde: maike kristina harich hat in ihrem niegelnagelneuem "my magazin" einen tollen beitrag über mein waldhaus und mich verfasst. ich fühle mich geehrt, vielen dank!! mit herzlichen waldgrüssen, dunja


*knüller-knallfarbiges: hier





herbstlaubgoldiges dinner im wald

$
0
0
im laufe dieses jahres haben sich für mich neue, wunderbare kontakte zu anderen selbständigen frauen,  hier aus meiner gegend ergeben. wir sind ein kleines grüppchen, das sich schon einige male zu schönen dinnern getroffen hat, um sich auszutauschen. jetzt war ich als gastgeberin an der reihe. da die damen teilweise das erste mal zu mir ins waldhaus kamen, wollte ich den herbstwald auch bei der tischdekoration thematisieren. doch allzu kitschig sollte es auch nicht werden... so habe ich mich für "seriöse" porzellanhirsche, kombiniert mit der farbe weiss und - passend zum herbstlaub - goldene akzente entschieden. blickfang überm tisch hat der tapetenklassiker "woods no. 47" von cole & son gebildet.



super haben die neuen blätteranhänger von jurianne matter gepasst. ich habe sie zu menükarten umfunktioniert und mit golddraht um die servietten gebunden. 

wie die bucheckern auf den menükarten, haben wir (das kind und ich) auch eicheln vergoldet.

die goldeicheln habe ich dann mit den zarten weiss-goldenen porzellanlichtern und den zapfen-kerzenleuchtern auf dem tisch verteilt.

die hirsche haben bei ihrem spaziergang durch den herbstwald die goldenen blattanhänger mit den gastnamen mitgebracht und zeigen, wer wo sitzen darf - sind sozusagen "platzhirsche" ;) die kleinen blattanhänger habe ich nach der vorlage der grossen, selbst angefertigt.

meine herbstlieblinge sind die zarten porzellanlichter mit goldigem innenleben. sie leuchten, wie das laub an den bäumen bei sonnenschein!

ja, und diese lieblinge kennt ihr ja schon von hier. die cono kerzenleuchter in zapfenformen gibt es jetzt auch ganz neu in 4 blautönen - gucki

eichhörnchenwein aus der drogeriemarktkette musste einfach mit auf die tafel! getrunken haben wir ihn gar nicht. hauptsache die optik stimmt, gelle ;)

empfangen wurden die damen mit einem aperitiv namens "herbstgold": ein cocktail bestehend aus apfel, ingwer und wodka.

perfekt dazu: die paperstraws in birkenform.

ist die vase nicht klasse ?!

als give-away durfte sich jede businessdame ihren persönlichen "platzhirschen " mit nach hause nehmen.

danke für euren besuch im stürmischen herbstwald: astrid (ringana vertreterin), maria (freie architektin), mirja  (künstlerin und yogalehrerin) und gerardina (raumgestalterin)!

..... p.s.: unbedingt noch erwähnenswert - mit einer weiteren businesslady, nämlich mit silke von my shiny shop, präsentiere ich einen pop up shop am 22. + 23. november in königstein. ihr seid alle herzlich zum punschtrinken, plätzchenessen und live-shopping eingeladen! ...wir sind ganz aufgeregt!




see you! herzliche waldgrüsse, dunja


sternstunden

$
0
0
sternendeko ist in der vor-vorweihnachtszeit einfach wunderbar! ich finde sterne sind nicht nur ausschließlich "weihnachten-behaftet" und sie passen gut in die dunkle jahreszeit. beim fotografieren merkt man es schmerzlich: um halb fünf ist es stockeduster! drum habe ich mir bunte sterne über unsere recamiere gehängt, in der hoffnung, daß sie mir die tage und abende erhellen :) viel zeit zum faul-auf-dem-sofa-lümmeln und in-die-sterne-schauen bleibt allerdings nicht - dank eurer sternenliebe, die sich gerade deutlich im wunderschön-gemacht shop bemerkbar macht, bin ich doch die meiste zeit mit päckchenpacken beschäftigt :) letztes jahr blieb kein einziger malabar stern für mich übrig, deshalb habe ich mir dieses jahr ein paar von den beliebten teilen rechtzeitig unter den nagel gerissen:

mit ein paar gekauften zimtsternen und einer grossen tasse tee, gönne ich mir auch mal ein shop-päuschen.

es gibt mal wieder neue lieblingskissen ;) natürlich habe ich  mein herz an die mint- und pinkfarbenen stickereien verloren - genau mein beuteschema!

für die tochterfreundinnen habe ich ein "six-pack" sternenkekse mit milch spendiert. freundlicherweise gibt es diese plätzchen schon mit loch bei ikea. dann braucht man nur noch die strohhalme durchwurschteln und die mädels sind begeistert.

jetzt findet man auch die schönen sterndolden beim floristen. ein angenehmes herbstgewächs, so wunderbar filigran.

was früher ja undenkbar war: bei uns gibt es jetzt das ein oder andere accessoire in schwarz. gewagt, ich weiss, aber in form der aladin-laternen durchaus berechtigt, oder?

vom stil her passen sie so gut zum bestickten kissen.

vielleicht wird dieser kerzenständer unser adventskranz: ich mag nicht so sehr die klassischen gebundenen und der glaskubus bietet eine vielzahl anderer gestaltungsmöglichkeiten. mal sehen..... zur probe steht er jetzt schon mal auf dem sims, in gesellschaft einer christrose.

mein nächstes diy-projekt wird aus diesem buch, welches sich papierbasteleien schönster art widmet, realisiert: es ist zwar auf französisch, aber irgendwie bekomme ich das schon hin. ergebnis kommt dann (hoffentlich) beim nächsten mal. übrigens hat die autorin "adelin klam" einen sehr sehenswerten blog.

so, eine kleine stärkung, dann gehts weiter .....

ich wünsche euch viele, viele sternstunden, mit herzlichen waldgrüssen, dunja

p.s.: nicht zu meinen sternstunden zählt diese nachricht: leider musste der für den 22.11. + 23.11. geplante "pop-up-shop" abgesagt werden. die location steht nicht mehr zur verfügung. silke von "my shiny shop" und ich bedauern dies sehr, werden aber dann mit dem perfekten standort nächstes jahr an den start gehen. danke für euer verständnis!












p.s.s: papiersterne, bestickte kissen, aladin lampen, kubus kerzenständer, porzellan mit sternen, küchentuch "stars", stenkonfetti und rosa porzellanhäuser gibt es hier


weihnachtsdeko in rot-weiss

$
0
0
ich wundere mich wirklich sehr über mich selbst: sonst immer auf den letzten Drücker und auch gerne mal später, habe ich (zumindestens im Wohnzimmer) doch tatsächlich schon die weihnachtsdeko stehen!  vor dem ersten advent! und das auch noch ganz in rot-weiss...... der aufmerksame Leser weiß: eigentlich geht es nämlich eher mint-pastellig bei mir zu. aber dieses Jahr hatte ich richtig lust mal in den konventionellen weihnachtsfarbtopf zu greifen. ein holzregal in hausform ist zum xmas-haus avanciert, die wände tapeziert mit rot-weissen bungalow-papieren und bestückt mit einer lustigen weihnachtsmanngesellschaft.



der Adventskalender ist allerdings noch nicht fertig gefüllt: das dauert noch 1-2 Milchkaffee ;)



das lampen-hasenkind schielt aber schon ganz neugierig: was mag wohl in den rot-weissen Tütchen sein?



ganz neu im dekosortiment: die roten kählerbäume = big love



die machen sich auch in Begleitung eines "strausses" ilex gut!



die nikolaus-matrioschkas rocken das haus:



eine ecke weiter bewohnt ein kleines porzellanbaumwäldchen das verschneite lighthouse:



beleuchtet vom "stella"-stern.





ebenfalls mit den schönen bungalow-papieren habe ich den Kranz gestaltet: viele Papierstreifen mit verschiedenen mustern um ein styroporkranz wickeln und hinten mit klebestreifen befestigen. dazu habe ich aus (ikea)muffinförmchen papierblüten gebastelt. bei uns hängt der adventskranz an der wand und die 4 Kerzen (ebenfalls von ikea) stehen darunter, wieder vom lapin-häschen beäugt.









und wie gehts bei euch weihnachtsdekofarbtechnisch zu: klassisch rot/ grün oder in anderen tönen? so oder so: ich wünsche allen eine schöne Adventszeit!



mit herzlichen waldgrüssen, dunja

*rot-weisse Accessoires:  hier

*papiertütenadventskalender:  sinnwert
*weihnachtmann-matrioschkas(vom letzten Jahr): butlers
*lighthouse von normann copenhagen, z.b.: hier

weihnachtsblau und verlosung

$
0
0
nach meinem ausflug in für mich neue weihnachtsfarbwelten im letzten post, bin ich diese woche "back-to-the-roots" und habe das schlafzimmer in "weihnachtsblau" getaucht. mein mann hält mich (wie übrigens jedes jahr in der adventszeit) für völlig durchgeknallt, weil ich mich einfach nicht für ein farbkonzept entscheiden kann und jedes zimmer in einer anderen farbe dekoriere.... aber letztendlich lässt er mir freie hand und hat auf meinen wunsch auch ganz brav den metallrohling für meinen blauen lichterballkranz gebogen. die kranz-idee hatte holly becker entdeckt und gepostet und ich hatte glücklicherweise noch von den lichterbällen in den passenden farben. ich mag ihn, den minimalistischen adventskranz - auch wenn mein mann ihn null weihnachtlich findet:

so schlimm kanns nicht sein, denn zumindestens die papierengel jubilieren :

beliebte xmas-accessoires  sind bei mir auf jeden fall schöne boxen (wie letztes jahr auch), weil man sie so wunderbar mit kleinen weihnachtsächelchen beschmücken kann. ganz zu schweigen davon, dass sie die einfachste verpackungsmethode überhaupt sind. 

die selbstgebastelten papierbäumchen sind noch aus dieser weihnachtswerkstatt.

der lichterkranz leuchtet über meinem betthaupt und macht ein so schönes weihnachtslicht.

..... uuuund, wie findet ihr das blaue, bestickte kissen? für alle, die es mögen, gibt es eine gute nachricht: ich verlose es :) wie schon hierbewiesen, bin ich ein riesiger fan dieser wunderschönst bestickten boheme-kissen von bungalow. und weil bald weihnachten ist, wird jetzt hier eins verschenkt.

wer bei der verlosung mitmachen möchte, hinterlasse unter diesem post einen (im idealfall netten) kommentar. am 23.12. wird in altbekannter manier vom süssen kind der gewinner gezogen und am donnerstag, den 25.12. hier bekanntgegeben. ein echtes weihnachtsgeschenk also! viel glück!
ach, bin ich heute grosszügig ;) deshalb gibt`s noch einen schicken sale im shop obendrauf: - 20% auf diverse verpackungswunder, wie papiere und accessoires - hier geht`s lang. so macht das verpacken von weihnachtsgeschenken noch mehr spaß :)
es gibt übrigens noch ne blaue ecke im schlafzimmer. hier habe ich meiner lieblingbeschäftigung gefrönt und "glashaubenlandschaftsarchitektin" gespielt. entstanden ist eine winterlandschaft mit schneekind und zapfenbäumchen.

der adventskalender verrät es: nur noch wenige tage bis.... und es gibt noch soooo viel zu tun! manche von euch wissen es ja schon - wir haben hier im haus ein echtes christkind, dessen geburtstag auch noch geplant werden muss..... ich hab` mir da so ein farbkonzept überlegt ;)

bis dahin, ich wünsche euch eine friedliche vorweihnachtzeit!

wir sehen uns hier in zwei wochen noch ein letztes mal in diesem jahr, mit einem kleinen gruss und der gewinnerbekanntgabe.

mit herzlichen weihnachtswaldgrüssen, dunja


*weihnachtblaues: hier

*lichterkette mit textilkugeln: la case de cousin paul

* happy holidays!

$
0
0
..... ich möchte gar nicht lange beim weihnachtenfeiern stören - nur einen gruss dalassen und den gewinner der weihnachtsblauen bungalow-kissenverlosung verkünden, bevor ich dann in meine traditionelle winterblogpause entschwinde. gewonnen hat: marion s. - herzlichen glückwunsch! mein weihnachts- und neujahrsgruss kommt in form eines blogjahresrückblick daher. ich wünsche allen von herzen "happy holidays" und möchte mich an dieser stelle für die treue und kommentare bedanken, die mir sehr viel bedeuten! und jetzt feiert schön weiter, lasst euch die gans schmecken, wir sehen uns hier im nächsten jahr wieder: ich freue mich schon :)



mit herzlichen weihnachtswaldgrüssen, dunja


Viewing all 155 articles
Browse latest View live